We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Martin Leung – Wikipedia

Martin Leung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Martin Leung beim Londoner Video Games Live-Konzert
Martin Leung beim Londoner Video Games Live-Konzert

Martin Leung, auch bekannt als The Video Game Pianist oder The Blindfolded Pianist (der Pianist mit der Augenbinde) (* 18. Oktober 1986 in Hong Kong) ist einer der ersten Pianisten, die internationale Bekanntheit durch das Spielen von Musik populärer Videospiele erlangten. Er ist gleichermaßen in Konzerten zu sehen als auch in Online-Videos.

Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Musikern schaffte er seinen Durchbruch fast ausschließlich online, als am 2. Juli 2004 auf eBaum's World ein Video von ihm erschien, worin er das Titelthema von Super Mario Bros. mit verbundenen Augen spielte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Leung wurde als Kind von japanischen und chinesischen Eltern geboren und zog mit drei Jahren nach Kalifornien. Dort begann er sich fürs Klavierspielen zu interessieren, als er seine Schwester spielen hörte. Er begann mit dem Nachspielen einfacher Stücke, seine Eltern erkannten sein Potential und ließen ihn Klavierunterricht nehmen.

1998 und 2000 gewann er schließlich den Internationalen Liszt-Wettbewerb in Los Angeles und wurde 2002 Dritter beim Oberlin Piano Festival. 2003, mit 16 Jahren, trat Leung zum ersten Mal in der berühmten Carnegie Hall auf, wo er Mendelssohns 1. Klavierkonzert aufführte.

Erstmalig im Jahr 2004 verband er seine beiden Vorlieben – Klavier und Videospiele – und hörte sich wiederholt die Musik von Super Mario an, sodass er ein Arrangement für Klavier erstellen konnte [1]. Seine Arbeit wurde belohnt: das Video, das er zusammen mit einem Freund erstellt hatte, und auf dem er Super Mario mit verbundenen Augen spielte, wurde am 2. Juli 2004 auf eBaum's World veröffentlicht [2].

[Bearbeiten] Aufführungen

Nach dem ersten Video, welches, wie Leung schätzt, von mehr als 40 Millionen Menschen heruntergeladen wurde [1], begann er, weitere Stücke aus Videospielen aufzuführen, unter anderem The Legend of Zelda, Sonic, Halo, Earthworm Jim und Final Fantasy. Als er weitere Videos mit Musik von Videospielen veröffentlichte, erschienen diese auch auf anderen Videodiensten wie iFilm, MSN Video, Google Video, Albino Blacksheep, YouTube und Muchosucko.

Im Februar 2005 wurde er von Tommy Tallarico, der die Fähigkeiten und die wachsende Bekanntheit Leungs bemerkt hatte, eingeladen, bei dessen geplanter Tour Video Games Live zu spielen, der ersten nordamerikanischen Tour, die ausschließlich Videospielen gewidmet war. Vorher wurde er von Tallarico gebeten, auf der Game Developers Conference 2005 zu spielen. Im Mai 2005 wurde er von BradyGames angestellt, um auf deren Stand bei der Spielemesse E3 zu spielen. Am 6. Juli 2005 schließlich, bei seiner Premiere auf der Video Games Live, spielte er Klavierarrangements aus Final Fantasy, „Prelude“ und „One Winged Angel“, vor etwa 11.000 Fans im Hollywood Bowl. Darunter waren auch bekannte Größen wie Hideo Kojima, Kōji Kondō (per vorher aufgenommenem Video), Lorne Lanning, Yuji Naka, Martin O'Donnell und Ted Price [3].

Am 12. und 19. November 2006 führte er schließlich im Rahmen der Video Games Live in Brasilien noch einmal sein Final Fantasy-Medley sowie auch die Musik aus Super Mario Bros. (letzteres mit verbundenen Augen) in Rio de Janeiro und São Paulo auf.

Martin Leung hat drei persönliche Ziele: Den Ruf von Musik aus Videospielen und anzuheben sowie das Genre bekannter zu machen; ebenso das Klavier als Instrument salonfähig zu machen; und schließlich auch die klassische Musik bekannter zu machen, da er glaubt, dass eine Verbindung zwischen klassischer Musik und Musik aus Videospielen besteht. [4]

Bei seinem Auftritt im Alamo Drafthouse in Austin, Texas am 13. Oktober 2005 wurde er vom Publikum zu 21 Zugaben aufgefordert [5].

[Bearbeiten] Quellenangaben

  1. a b http://www.newhousenews.com/archive/simakis031506.html
  2. http://emuse.ebaumsworld.com/video/watch/94
  3. http://www.1up.com/do/newsStory?cId=3141880
  4. http://www.videogamepianist.com/missionstatement.html
  5. http://www.videogamepianist.com/biography.html

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com