We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Marcia Haydée – Wikipedia

Marcia Haydée

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marcia Haydée Salaverry Pereira da Silva (* 18. April 1937 in Niterói, Brasilien) ist eine brasilianische Tänzerin, Choreografin und Ballettdirektorin. Sie gilt als eine der großen Ballerinen des 20. Jahrhunderts und ist auch für ihre schauspielerischen Fähigkeiten anerkannt. Berühmte Tanzpartner waren etwa Rudolf Nurejew, Mikhail Baryshnikov und Vladimir Malakhov.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Marcia Haydée wuchs in Rio de Janeiro als Tochter eines Arztes auf. Ihre internationale Karriere begann mit dem Debüt in Rio de Janeiro im Jahr 1953. 1961 folgte sie dem Ruf des Generalintendanten Walter Erich Schäfer zum Stuttgarter Ballett, wo sie unter Leitung von John Cranko Primaballerina wurde.

Der Durchbruch zum Weltruhm gelang ihr, gemeinsam mit Richard Cragun, 1962 in Romeo und Julia. Die Stuttgarter Compagnie wurde eine der führenden Balletttruppen der ganzen Welt. Nach dem Tod John Crankos übernahm 1974 zunächst der US-Amerikaner Glen Tetley die Direktion der Truppe, bevor 1976 die Brasilianerin Marcia Haydée zur Ballettdirektorin ernannt wurde. Sie arbeitete auch mit anderen zeitgenössischen Tänzern und Choreografen - etwa mit John Neumeier und Maurice Béjart. In Stuttgart förderte sie gezielt den Nachwuchs wie etwa William Forsythe - heute einer der wichtigsten Choreografen der Welt. Sie zeigte auch eigene Choreografien: 1987 Dornröschen und 1989 Giselle. Von 1994 bis 1996 leitete sie sowohl die Ballett-Compagnie von Stuttgart als auch von Santiago de Chile. Marcia Haydée nahm 1996 Abschied vom Stuttgarter Ballett. Seit 2002 leitet sie wieder das Ballett von Santiago de Chile im Teatro Municipal, sie geht mit dem Ensemble weltweit auf Tournee und zeigt nun Tanztheater.

Haydée ist seit 1995 mit ihrem Yoga-Lehrer Günther Schöberl verheiratet.

[Bearbeiten] Filmographie

  • Marcia Haydée – Das Schönste kommt noch! Dokumentation, 2007, 45 Min., ein Film von Jean Christophe Blavier (langjähriger Tanzpartner Haydeés), Produktion: ZDFtheaterkanal, moving-angel GmbH, Erstausstrahlung: 15. Dezember 2007, Inhaltsangabe von 3sat
  • M. for Marcia. Marcia Haydée - die Tanzlegende des 20. Jahrhunderts. Dokumentation, 2006, 52 Min., ein Film von Jean Christophe Blavier (DVD), Produktion: moving-angel GmbH,
  • Die Kameliendame. Spielfilm, Tanzfilm, BR Deutschland, 1986/87, 129 Min., Regie: John Neumeier, Produktion: NDR, Polyphon
  • Golgotha. Spielfilm, Deutschland, Bulgarien, 1992/94, 125 Min., Regie: Mikhail Pandoursky, Produktion: Pandora Film GmbH, Filmdaten von Filmportal.de, Inhaltsangabe von IMDb
  • Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. Spielfilm, Literaturverfilmung, Deutschland, 2000/02, 92 Min., Regie: Ralf Schmerberg, Produktion: Trigger Happy Productions

[Bearbeiten] Schriften

  • Marcia Haydée: Mein Leben für den Tanz. DVA, Stuttgart 1996
  • Marcia Haydée: John Cranko. Belser, Stuttgart 1973

[Bearbeiten] Literatur

  • Cornelia Stilling-Andreoli: Marcia Haydée - Divine. Fotografien von Gundel Kilian, Henschel-Verlag, Berlin 2005, 216 S., 52 schw.-w. und 12 farb. Abb., Gebunden, ISBN 3-89487-504-6
  • Felipe J. Alcoceba und Brigitte Schneider: Dance & dancers Stuttgart Ballet. Edition Braus, Heidelberg 1997 [Ausstellung der Württembergischen Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Ballett aus Anlass des Stuttgarter Ballett-Festivals: Hommage à John Cranko und des Projekts "TanzRegion" der KulturRegion Stuttgart 1997 vom 24. September bis 23. Dezember 1997]
  • Maurice Béjart und Rainer Woihsyk (Hrsg.): Marcia Haydée. Belser, Stuttgart, Zürich 1987
  • Hannes Kilian: Stuttgarter Ballett. Kunstverlag Weingarten, Weingarten 1981
  • Hannes Kilian, Heinz-Ludwig Schneiders, Horst Koegler, John Percival: Marcia Haydee. Porträt einer großen Tänzerin. Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1975

[Bearbeiten] Weblinks

Marcia Haydée Film, Choreographien und auftritten

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com