We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Liste der Olympiasieger im Badminton – Wikipedia

Liste der Olympiasieger im Badminton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Peter Gade, Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2000 und 2004
Peter Gade, Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen 2000 und 2004

Olympiasieger im Badminton werden seit 1992 gekürt. Im Folgenden werden alle Sieger, Zweit- und Drittplatzierten der Badminton-Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen aufgelistet, gegliedert nach Männern, Frauen und Mixed-Teams. Daneben werden weiterhin alle Goldmedaillengewinner aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Wettbewerbe

Bei Olympischen Sommerspielen werden fünf Badminton-Turniere ausgetragen:

  • Einzel-Turnier der Frauen (seit 1992)
  • Doppel-Turnier der Frauen (seit 1992)
  • Einzel-Turnier der Männer (seit 1992)
  • Doppel-Turnier der Männer (seit 1992)
  • Mixed-Turnier (seit 1996)

1972 in München wurde Badminton als Demonstrationssportart ausgetragen, ohne ein Doppel-Turnier der Frauen. In der Tabelle sind die Platzierten dieses Jahres kursiv gesetzt. In Seoul 1988 war Badminton Vorführungssportart und nicht offizielle Demonstrationssportart. Die Platzierten dieses Jahres werden nicht in der Liste aufgeführt.

Bei den Turnieren der Olympischen Sommerspiele 1992 wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben, bei der Austragung 1972 als Demonstrationswettbewerb gab es ebenfalls zwei Drittplatzierte.

[Bearbeiten] Frauen

[Bearbeiten] Einzel

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Japan Noriko Nakajama Indonesien Utami Dewi Vereinigtes Königreich Gillian Gilks
Japan Hiroe Yuki
1992 Indonesien Susi Susanti  SudkoreaSüdkorea Bang Soo-hyun China Huang Hua
China Tang Jiuhong
1996  SudkoreaSüdkorea Bang Soo-hyun Indonesien Mia Audina Indonesien Susi Susanti
2000 China Gong Zhichao  DanemarkDänemark Camilla Martin China Ye Zhaoying
2004 China Zhang Ning Niederlande Mia Audina China Zhou Mi

[Bearbeiten] Doppel

Olympia Gold Silber Bronze
1992  SudkoreaSüdkorea Südkorea
Hwang Hye-young
Chung So-young
China China
Guan Weizhen
Nong Qunhua
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Gil Young-ah
Shim Eun-jung


China China

Lin Yan Fen
Yao Fen
1996 China China
Ge Fei
Gu Jun
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Gil Young-ah
Jang Hye-ock
China China
Tang Yongshu
Qin Yiyuan
2000 China China
Ge Fei
Gu Jun
China China
Huang Nanyan
Yang Wei
China China
Qin Yiyuan
Gao Ling
2004 China China
Zhang Jiewen
Yang Wei
China China
Huang Sui
Gao Ling
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Ra Kyung-min
Lee Kyung-won

[Bearbeiten] Männer

[Bearbeiten] Einzel

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Indonesien Rudy Hartono  DanemarkDänemark Svend Pri Schweden Sture Jonson
Deutschland Wolfgang Bochow
1992 Indonesien Alan Budi Kusuma Indonesien Ardy Wiranata  DanemarkDänemark Thomas Stuer-Lauridsen
Indonesien Hermawan Susanto
1996  DanemarkDänemark Poul-Erik Høyer Larsen China Dong Jiong Malaysia Rashid Sidek
2000 China Ji Xinpeng Indonesien Hendrawan China Xia Xuanze
2004 Indonesien Taufik Hidayat  SudkoreaSüdkorea Shon Seung-mo Indonesien Sony Dwi Kuncoro

[Bearbeiten] Doppel

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Indonesien Indonesien
Ade Chandra
Christian Hadinata
Malaysia Malaysia
Ng Boon Bee
Punch Gunalan
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Elliot Stuart
Derek Talbot


Deutschland Deutschland

Willi Braun
Roland Maywald
1992  SudkoreaSüdkorea Südkorea
Kim Moon-soo
Park Joo-bong
Indonesien Indonesien
Eddy Hartono
Rudy Gunawan
Malaysia Malaysia
Razif Sidek
Jalani Sidek


China China

Li Yongbo
Tian Bingyi
1996 Indonesien Indonesien
Rexy Mainaky
Ricky Subagja
Malaysia Malaysia
Cheah Soon Kit
Yap Kim Hock
Indonesien Indonesien
Denny Kantono
Antonius Ariantho
2000 Indonesien Indonesien
Candra Wijaya
Tony Gunawan
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Lee Dong-soo
Yoo Yong-sung
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Kim Dong-moon
Ha Tae-kwon
2004  SudkoreaSüdkorea Südkorea
Kim Dong-moon
Ha Tae-kwon
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Lee Dong-soo
Yoo Yong-sung
Indonesien Indonesien
Eng Hian
Flandy Limpele

[Bearbeiten] Mixed

Olympia Gold Silber Bronze
1972 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Derek Talbot
Gillian Gilks
 DanemarkDänemark Dänemark
Svend Pri
Ulla Strand
Deutschland Deutschland
Roland Maywald
Brigitte Steden


Indonesien Indonesien

Christian Hadinata
Utami Dewi
1996  SudkoreaSüdkorea Südkorea
Kim Dong-moon
Gil Young-ah
 SudkoreaSüdkorea Südkorea
Park Joo-bong
Ra Kyung-min
China China
Liu Jianjun
Sun Man
2000 China China
Zhang Jun
Gao Ling
Indonesien Indonesien
Tri Kusharyanto
Minarti Timur
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Simon Archer
Joanne Goode
2004 China China
Zhang Jun
Gao Ling
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Nathan Robertson
Gail Emms
 DanemarkDänemark Dänemark
Jens Eriksen
Mette Schjoldager

[Bearbeiten] Gesamt

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen, zum Schluss die gewonnenen Einzelgoldmedaillen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet die letzte Medaille erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
  • Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
  • Einzelgold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen, die in einer Individualdisziplin gewonnen wurden.
  • Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
  • Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.

Die Demonstrationbswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie nicht offizieller Teil des Olympischen Programms waren.

[Bearbeiten] Gesamtliste Frauen

Platz Name Land Von Bis Gold Einzel-
gold
Silber Bronze Gesamt
1. Gao Ling China China 2000 2004 2 1 1 4
2. Ge Fei China China 1996 2000 2 2
2. Gu Jun China China 1996 2000 2 2
4. Gil Young-ah  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1992 1996 1 1 1 3
5. Bang Soo-hyun  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1996 1996 1 1 1 2
6. Zhang Jiewen China China 2000 2004 1 1 2
7. Susi Susanti Indonesien Indonesien 1992 1996 1 1 1 2
8. Gong Zhichao China China 2000 2000 1 1 1
8. Zhang Ning China China 2004 2004 1 1 1
10. Hwang Hye-young  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1992 1992 1 1
10. Chung So-young  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1992 1992 1 1
10. Zhang Jiewen China China 2004 2004 1 1

[Bearbeiten] Gesamtliste Männer

Platz Name Land Von Bis Gold Einzel-
gold
Silber Bronze Gesamt
1. Kim Dong-moon  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1996 2004 2 1 3
2. Zhang Jun China China 2000 2004 2 2
3. Park Joo-bong  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1992 1992 1 1 2
4. Alan Budi Kusuma Indonesien Indonesien 1992 1992 1 1 1
4. Poul-Erik Høyer Larsen  DanemarkDänemark Dänemark 1996 1996 1 1 1
4. Ji Xinpend China China 2000 2000 1 1 1
4. Taufik Hidayat Indonesien Indonesien 2004 2004 1 1 1
8. Ha Tae-kwon  SudkoreaSüdkorea Südkorea 2004 2004 1 1 1
9. Kim Moon-soo  SudkoreaSüdkorea Südkorea 1992 1992 1 1
9. Rexy Mainaky Indonesien Indonesien 1996 1996 1 1
9. Ricky Subagja Indonesien Indonesien 1996 1996 1 1
9. Candra Wijaya Indonesien Indonesien 2000 2000 1 1
9. Tony Gunawan Indonesien Indonesien 2000 2000 1 1

[Bearbeiten] Nationenwertung

Die Demonstrationswettbewerbe werden nicht berücksichtigt, da sie kein offizieller Bestandteil des Olympischen Programms waren.

[Bearbeiten] Gesamt

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China China 8 4 10 22
2.  SudkoreaSüdkorea Südkorea 5 6 3 14
3. Indonesien Indonesien 5 5 5 15
4.  DanemarkDänemark Dänemark 1 1 2 4
5. Malaysia Malaysia 1 2 3
6. Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1 1 2
7. Niederlande Niederlande 1 1

[Bearbeiten] Frauen

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. China China 5 3 7 15
2.  SudkoreaSüdkorea Südkorea 2 2 2 6
3. Indonesien Indonesien 1 1 1 3
4.  DanemarkDänemark Dänemark 1 1
4. Niederlande Niederlande 1 1

[Bearbeiten] Männer

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Indonesien Indonesien 4 3 4 11
2.  SudkoreaSüdkorea Südkorea 2 3 1 6
3. China China 1 1 2 4
4.  DanemarkDänemark Dänemark 1 1 2
5. Malaysia Malaysia 1 2 3

[Bearbeiten] Weblinks


Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com