We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kurs (Navigation) – Wikipedia

Kurs (Navigation)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unter Kurs versteht man den stets dreiziffrig in Grad angegebenen Winkel zwischen einer Bezugsrichtung und der Bewegungsrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs. Kurse in Bezug zum geografischen Nordpol werden als rechtweisend, in Bezug zum magnetischen Nordpol als missweisend bezeichnet. Die Winkel werden dabei im Uhrzeigersinn gezählt. Kurs 090 bedeutet also Kurs Ost.

Als eine der wesentlichen Aufgaben der Navigation ist der Kurs eines Wasserfahrzeugs oder Flugzeugs vor Beginn der Fahrt bzw. des Flugs mit dafür geeigneten Hilfsmitteln festzulegen. Er dient unterwegs als Maßgabe für die zu steuernde Richtung des Fahrzeugs. Dazu werden Karten und Handbücher über die zurückzulegende Strecke eingesetzt.

Aus der gemessenen oder geschätzten Geschwindigkeit und der Zeit bis zur Kurs-Änderung werden die in Kursrichtung zurückgelegten Wegstrecken während der Fahrt laufend errechnet und in die Karte eingetragen. Somit ist jeweils der Standort annähernd bekannt; dieses Verfahren heißt Koppelnavigation. Sie wird durch Standortbestimmungen überprüft und bei Bedarf korrigiert. Standortbestimmungen können durch Peilung von Landmarken bekannter Positionen, durch andere Methoden der terrestrischen Navigation und Astronavigation sowie mit technischen Hilfsmitteln der Ortsbestimmung vorgenommen werden. Das derzeit (2007) modernste Hilfsmittel der automatischen Ortsbestimmung ist das satellitengestützte (GPS), das mit "elektronischen Karten" kombiniert sein kann; aber bereits Vorläufersysteme auf Funkbasis konnten direkt Ortskoordinaten verarbeiten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einige spezielle Kursbegriffe nach DIN 13312

Es wird zwischen folgenden Kursen, den damit in Zusammenhang stehenden Abkürzungen sowie deren englischen Entsprechungen unterschieden:

  • rwK = rechtweisender Kurs = True Course (TC) = Winkel zwischen dem geplanten oder tatsächlichen Weg eines Schiffes und rechtweisend Nord (z.B. Kartenkurs (KaK) in Bezug zur Lage der Meridiane in der Seekarte).
  • mwK = missweisender Kurs = Magnetic Course (MC) = Winkel zwischen dem Weg eines Schiffes oder Flugzeugs und missweisend Nord (vom Erdmagnetfeld bestimmte Nordrichtung).
  • OM = Ortsmissweisung = Ortsabhängige Differenz zwischen rechtweisend und missweisend Nord (Isogonen der Karte); OM ist in obiger Zeichnung als "Dek" bezeichnet. Die Ortsmissweisung ist kein Kurs.
  • MgK = Magnetkompasskurs = Compass Course (CC) = Winkel zwischen dem Weg eines Schiffes und Kompass-Nord (vom Erdmagnetfeld und von der Deviation bestimmtes Nord).

Steuerkurse (englisch: Heading) geben nicht die Bewegungsrichtung, sondern die Rechtvoraus-Richtung (Längsachse, Kiellinie eines Schiffes) an, unterscheiden sich also von den oben genannten Kursen wegen der Einflüsse von Wind und Meeresströmung auf die Bewegungsrichtung:

  • rwSK = rechtweisender Steuerkurs = True Heading (TH) = Winkel zwischen der Kiellinie eines Schiffes und rechtweisend Nord.
  • mwSK = missweisender Steuerkurs = Magnetic Heading (MH) = Winkel zwischen der Kiellinie eines Schiffes und missweisend Nord.
  • KSK = Kompass-Steuerkurs = Compass Heading (CH) = Winkel zwischen der Kiellinie eines Schiffes und Kompass-Nord.

Folgende beiden Kurse werden durch rechnerische Korrektur aus Steuerkursen ermittelt:

  • KdW = Kurs durchs Wasser.
  • KüG = Kurs über Grund.
  • KdW und KüG unterscheiden sich wegen der Strömung um die Abdrift = Drift Angle (DA). Dieser Winkel heißt in der Luftfahrt Luvwinkel (L).

Analoges gilt für die Flugnavigation in der Luftfahrt.

[Bearbeiten] Kurskorrekturen

Zum Zwecke der Navigation sind neben den Kursen auch die Geschwindigkeiten des Fahrzeugs und der Störgrößen (z .B. Windeinfluß mit Hilfe des Winddreiecks für die Luftfahrt) zu berücksichtigen. Die Eigenbewegung und die Störkomponenten werden dabei als Vektoren aus Richtung und Geschwindigkeit betrachtet und in einer Vektorrechnung zu einem resultierenden Vektor zusammengefasst. Dieser entspricht dann dem Kurs und der Geschwindigkeit über Grund. Um eine Abweichung vom beabsichtigten Kurs zu vermeiden, kann ein Vorhaltewinkel ermittelt und in den Steuerkurs eingerechnet werden.

[Bearbeiten] Geschwindigkeitsbegriffe und -messgeräte

In der Luftfahrt wird die Geschwindigkeit durch die umgebende Luft als Fahrt bezeichnet, in der Seefahrt die analoge Geschwindigkeit als Fahrt durch das Wasser (FdW), die Geschwindigkeit auf der Erdoberfläche jedoch als Fahrt über Grund (FüG). Die Messung der Fluggeschwindigkeit erfolgt mit dem Fahrtmesser. Einer groben Bestimmung der Fahrt durch das Wasser dient das Log bzw. die Logge eines Schiffes.

[Bearbeiten] weitere Kursbegriffe

Vor allem für windgetriebene Boote gibt es – praktisch ohne Bedeutung für die Navigation – verschiedene Begriffssysteme unter der Bezeichnung Kurs zum Wind. Hierbei ist als Bezugsrichtung für (schnelle) Eissegler die auf der Erdoberfläche wahrzunehmende Windrichtung festgelegt. Bei (langsamen) Segelfahrzeugen herrscht hingegen derzeit (2007) die Tradition vor, die Richtung des auf dem Fahrzeug verspürten Windes, der sich aus meteorologischem Wind und Fahrtwind durch Vektoraddition zusammensetzt, als Bezugsrichtung anzunehmen.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com