We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kia Carnival – Wikipedia

Kia Carnival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kia Carnival
Hersteller: Kia Motors
Produktionszeitraum: 1999–heute
Klasse: Van
Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Der Kia Carnival ist ein Großraum-Van des südkoreanischen Automobilherstellers Kia Motors. In Großbritannien und Nordamerika wird er unter dem Namen Kia Sedona verkauft. Er kam 1999 auf den Markt und wird zur Zeit in der zweiten Generation gebaut. Er zählt zu den größten in Deutschland erhältlichen Vans und ist mit sieben Sitzen ausgestattet. An beiden Seiten ist er mit jeweils einer gewöhnlichen Aufschwingtür (Front) und jeweils einer Schiebetür (Mitte) ausgerüstet

Inhaltsverzeichnis



[Bearbeiten] Erste Generation

1. Generation
Produktionszeitraum: 1999–2006
Motoren: Ottomotoren:
2,5 l V6 (121 kW)
2,5 l V6 (110 kW)
Dieselmotoren:
2,9 l R4 (93 kW)
2,9 l R4 (106 kW)
Länge: 4.890-4.925 mm
Breite: 1.895 mm
Höhe: 1.730-1.735 mm
Radstand: 2.910 mm
Leergewicht: 1.761-2.220 kg

[Bearbeiten] Kia Carnival

Die erste Generation des Kia Carnival kam Anfang 1999 auf den Markt. Sie besaß ein Fünfgang-Schaltgetriebe, konnte aber gegen Aufpreis auch mit einem Viergang-Automatikgetriebe ausgestattet werden. Anfangs gab es einen 2,5-Liter-V6-Ottomotor mit 121 kW (165 PS) und einen 2,9-Liter-R4-Dieselmotor mit 93 kW (126 PS).

Während er preislich vergleichsweise günstig ist, hat er wegen seiner Pannenanfälligkeit, den Verarbeitungsmängeln und den Sicherheitsdefiziten aber auch einen negativen Ruf erlangt. In der Sicherheitsausstattung der ersten Generation sind gerade mal ein Antiblockiersystem und zwei Airbags enthalten.

Motoren (1999-2001)
Motor Hubraum Bauart Leistung Drehmoment
V6 2.497 cm³ V6 24V 121 kW (165 PS) bei 6.500 U/min 222 Nm bei 4.100 U/min
TD 2.902 cm³ R4 8V 93 KW (126 PS) bei 3.600 U/min 338 Nm bei 1.950 U/min

[Bearbeiten] Kia Carnival II

2002 gab es eine Modellpflege, bei der der Name in Kia Carnival II geändert wurde. Um die Euro 3-Abgasnorm zu erfüllen wurde die Leistung des Ottomotors auf 110 kW (150 PS) gesenkt. Der Turbodiesel wurde nun mit vier Ventilen pro Zylinder ausgerüstet und auf 106 kW (144 PS) leistungsgesteigert. An der Sicherheitsausstattung hatte sich aber nichts geändert. Eine Merkwüdigkeit der Ausstattung sind die Querträger für Dachboxen. Obwohl serienmäßig ab Werk montiert, dürfen diese Querstreben nicht belastet werden. Laut Tüv-Report 2008 ist der Kia Carnival der jeweils schlechteste Wagen in allen drei Alters-Katergorie. Bereits nach der ersten Hauptuntersuchung musste bereits jedes fünfte Fahrzeug in die Werkstatt, um eine Plakette zu bekommen.

Motoren (2002-2006)
Motor Hubraum Bauart Leistung Drehmoment
V6 2.497 cm³ V6 24V 110 kW (150 PS) bei 5.600 U/min 224 Nm bei 4.000 U/min
CDRi 2.902 cm³ R4 16V 106 KW (144 PS) bei 3.800 U/min 310 Nm bei 2.000 U/min
Heckansicht
Heckansicht


[Bearbeiten] Zweite Generation

2. Generation
Produktionszeitraum: 2006–heute
Motoren: 2,7 l V6-Ottomotor
139 kW (189 PS)
2,9 l R4-Dieselmotor
136 kW (185 PS)
Länge: 4.810 mm
Breite: 1.985 mm
Höhe: 1.815 mm
Radstand: 2.890 mm
Leergewicht: 2.024–2.168 kg

Die zweite Generation kam im Sommer 2006 auf den deutschen Markt. Der Dieselmotor leistet nun 136 kW (185 PS). Der alte 2,5-Liter-Ottomotor wurde ausrangiert und gegen einen neuen 2,7-Liter-Ottomotor mit 139 kW (189 PS) ersetzt. Der Carnival der zweiten Generation besitzt auch wieder ein manuelles Fünfganggetriebe und kann gegen Aufpreis mit einem Automatikgetriebe ausgestattet werden. Das Automatikgetriebe des Ottomotors hat vier Gänge, das Automatikgetriebe des Dieselmotors hat fünf Gänge. Auch an der Sicherheitsausstattung hat sich einiges getan: der Carnival ist nun serienmäßig mit ESP, Seiten- und Kopfairbags ausgestattet. Die Rad-Reifenkombinationen wurden vergrößert (16" bzw. 17"-Felgen), allerdings sind die Bremsleistungen weiterhin deutlich hinter denen vergleichbarer Fahrzeuge.

Heckansicht
Heckansicht
Motoren
Motor Hubraum Bauart Leistung Drehmoment
V6 2.656 cm³ V6 24V 139 kW (189 PS) bei 6.000 U/min 246 Nm bei 4.000 U/min
CRDi 2.902 cm³ R4 16V 136 KW (185 PS) bei 3.800 U/min 343 Nm bei 1.500 U/min




[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Kia Carnival – Bilder, Videos und Audiodateien
Commons
 Commons: Kia Sedona – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com