Johann Stieglitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dr. Johann Stieglitz (* als Israel Stieglitz am 10. März 1767 in Arolsen, † 31. Oktober 1840 in Hannover) war ein deutscher Arzt, der ab 1789 in Hannover wirkte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Geboren als Sohn eines Schutzjuden in Arolsen besuchte Israel Stieglitz das Gymnasium in Gotha, studierte zuerst Philosophie in Berlin und ab 1786 Medizin in Göttingen und lebte ab 1789 als Arzt in Hannover. Seit seiner Studienzeit in Göttingen war er mit Wilhelm von Humboldt befreundet. Im Jahre 1800 ließ er sich - wie viele andere Juden zu dieser Zeit - lutherisch taufen und hieß seitdem Johann (auch Johannes) Stieglitz. Er wurde 1802 Hofmedikus, 1806 erster Leibmedikus, 1820 Hofrat und schließlich 1832 Obermedizinalrat und Direktor des Obermedizinalkollegiums in Hannover, eine bürgerliche Karriere, die ihm ohne christliche Taufe nicht möglich gewesen wäre. 1805 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.

Sein Grabmal ist erhalten auf dem Neustädter Friedhof in Hannover. Es trägt die Inschrift: „Zu helfen der leidenden Menschheit, zu streben nach Wahrheit, zu beglücken die Seinen, war bis zum letzten Athemzuge seines schönen Lebens heiliger Zweck.“

[Bearbeiten] Porträt

  • Medaille 1839, Bronze und Silber, 45 mm, auf sein 50jähriges Doktor-Jubiläum. Medailleur: Henri Francois Brandt (1789-1845). Literatur: Hildegard Lehnert (Enkelin), Berlin 1897, Nr. 76. Gestiftet wurde die Medaille vom Ärzteverein in Hannover.

[Bearbeiten] Werke

  • Dissertatio inavgvralis De morbis venereis larvatis. Dissertation Göttingen 1789.
  • Ueber das Zusammenseyn der Aerzte am Krankenbett, und über ihre Verhältnisse unter sich überhaupt. Hannover: Hahn 1798.
  • Versuch einer Prüfung und Verbesserung der jetzt gewöhnlichen Behandlungsart des Scharlachfiebers. Hannover: Hahn 1807.
  • Ueber den thierischen Magnetismus. Hannover: Hahn 1814.
  • Pathologische Untersuchungen. 2 Bände. Hannover: Hahn 1832.
  • Über die Homöopathie. Hannover: Hahn 1835.

[Bearbeiten] Literatur

  • Systematisches Verzeichniß der Bücher-Sammlung des verstorbenen Königlich Hannoverschen Herrn Ober-Medicinal-Raths und Leibarztes Dr. J. Stieglitz, besonders aus dem Gebiete der Medicin, Chirurgie und Natur-Wissenschaften. Auktionskatalog. Hannover 1841.
  • K. F. H. Marx: Zum Andenken an Dr. Johann Stieglitz, Königl. Hannoverschen Obermedicinalrath und Leibarzt. Mit einem Facsimile seiner Handschrift. Göttingen: Dieterich 1846.
  • Dirk Böttcher in: Hannoversches biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Hannover: Schlüter, S. 351. ISBN 3-87706-706-9