Johann Samuel Traugott Gehler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Samuel Traugott Gehler (* 1. November 1751 in Görlitz; † 16. Oktober 1795 in Leipzig) war ein deutscher Physiker.
Er studierte in Leipzig Mathematik, Naturwissenschaften und Jura, promovierte als Doctor juris und habilitierte sich 1776 als Privatdozent für Mathematik.
Bekannt wurde Gehler vor allem durch sein "Physicalisches Wörterbuch", dessen erste fünf Bände er von 1787 bis 1795 verfasste. Nach seinem Tod wurde es in den Jahren 1825 bis 1845 durch Heinrich Wilhelm Brandes und andere auf elf Bände erweitert. Anders als der Name vermuten lässt, beschäftigt sich das "Physicalische Wörterbuch" allgemein mit naturwissenschaftlichen Themen. Neben Physik werden auch Themen der Astronomie und Chemie behandelt.
[Bearbeiten] Weblinks
Johann Samuel Traugott Gehler. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 8, Leipzig 1878, S. 498.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gehler, Johann Samuel Traugott |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker |
GEBURTSDATUM | 1. November 1751 |
GEBURTSORT | Görlitz |
STERBEDATUM | 16. Oktober 1795 |
STERBEORT | Leipzig |