Jochbein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schädel in Seitenansicht:
1. Stirnbein (Os frontale)
2. Scheitelbein (Os parietale)
3. Nasenbein (Os nasale)
4. Tränenbein (Os lacrimale)
5. Siebbein (Os ethmoidale)
6. Keilbein (Os sphenoidale)
7. Hinterhauptsbein (Os occipitale)
8. Schläfenbein (Os temporale)
9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß)
10. Oberkiefer (Maxilla)
11. Unterkiefer (Mandibula)
1. Stirnbein (Os frontale)
2. Scheitelbein (Os parietale)
3. Nasenbein (Os nasale)
4. Tränenbein (Os lacrimale)
5. Siebbein (Os ethmoidale)
6. Keilbein (Os sphenoidale)
7. Hinterhauptsbein (Os occipitale)
8. Schläfenbein (Os temporale)
9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß)
10. Oberkiefer (Maxilla)
11. Unterkiefer (Mandibula)
Das Jochbein (auch Wangenbein oder Backenknochen) (lat. Os zygomaticum) ist ein paariger Knochen des Gesichtsschädels am seitlichen Rand der Augenhöhlen. Sein nach hinten gerichteter Schläfenfortsatz (Processus temporalis) bildet den vorderen Teil des Jochbogens (Arcus zygomaticus). Außerdem formt der Knochen einen Teil der Wand der Augen- und der Nasenhöhle.
[Bearbeiten] Literatur
- F.-V. Salomon: Knöchernes Skelett. In: Salomon, F.-V. u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2004, S. 37-110. ISBN 3-8304-1007-7
Gesichtsschädel: Gaumenbein | Gehörknöchelchen | Jochbein | Nasenbein | Oberkiefer | Pflugscharbein | Stirnbein | Tränenbein | Unterkiefer | Zungenbein | Zwischenkieferbein
Hirnschädel: Hinterhauptsbein | Keilbein | Scheitelbein | Siebbein | Stirnbein