Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joachim Jungius Gesellschaft der Wissenschaften e. V. ist eine Wissenschaftsakademie in Hamburg.

Die Joachim-Jungius-Gesellschaft wurde am 9. Mai 1947 gegründet. Sie ist benannt nach Joachim Jungius.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen.

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

[Bearbeiten] Tätigkeit

Die Gesellschaft verleiht die „Ordentliche Mitgliedschaft“ an Persönlichkeiten, „die in Wissenschaft und Forschung durch herausragende Leistungen hervorgetreten sind“. Ihre Zahl ist auf maximal 80 festgelegt, wobei Mitglieder, die älter als 70 sind, nicht mitgezählt werden. Die meisten „Ordentlichen Mitglieder“ kommen aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Aus anderen Regionen stammen zumeist „Korrespondierende Mitglieder“.

Die Joachim-Jungius-Gesellschaft hält unter anderem öffentliche Akademievorlesungen, Symposien bzw. Tagungen, sowie sogenannte „Wissenschaftliche Sitzungen“ ihrer Mitglieder und betreut (oft mehrjährige) Arbeitsvorhaben. Vereinzelt vergibt sie auch Stipendien und Zuschüsse zu Auslandsaufenthalten.

[Bearbeiten] Preise

Sie vergibt des weiteren als Auszeichnung die Joachim-Jungius-Medaille, die Johann-Albert-Fabricius-Medaille und den Joachim-Jungius-Preis. Auf ihren Vorschlag hin werden zudem anlässlich ihrer Jahresfeier die Förderpreise der „Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve“ vergeben.

[Bearbeiten] Weblinks