Benutzer:JD/postit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
'''Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}}, [[Wikipedia:Willkommen|Willkommen]] bei Wikipedia!''' <div style="float:right;">{{Benutzer:Überraschungsbilder/Vorlage|180|0}}</div> Schön, dass Du zu uns [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianern]] gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]] und die [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] ans Herz legen. Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche [[Wikipedia:Tutorial|Schritt-für-Schritt-Anleitung]].
<div class="plainlinks">Wenn Dir trotzdem etwas unklar bleibt (gerade zu Anfang erscheint die Wikpedia geradezu undurchschaubar in ihrer Ganzheit), kannst Du Deine Fragen jederzeit [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier]] stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, mich z.B. direkt über [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JD&action=edit§ion=new diesen Link].</div>
Für eine produktive Mitarbeit empfehle ich dir: ''[[Wikipedia:Sei mutig|]]!''
Gruß, --~~~~
PS: Deine eigenen Diskussionsbeiträge und Kommentare abseits von Artikeln [[Wikipedia:Signatur|unterschreibst]] Du ganz einfach durch die abschließende Einfügung von vier Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) oder vollautomatisch mit einem kleinen Klick auf die Schaltfläche [[Bild:Signature_icon.png]].
bitte auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) [[Wikipedia:Signatur|unterschreiben]], danke. noch einfacher wird es durch einen abschließenden klick auf die schaltfläche [[Bild:Signature_icon.png]] in der leiste über dem editfenster. --~~~~
== zukunftsmusik und quellen ==
hallo!
bitte unterlasse das eintragen von offiziell noch nicht im handel erhältlichen tonträgern in die [[diskografie]] eines künstlers wie du es z.b. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=XXXXXX hier] getan hast. auch solltest du immer die [[WP:QA|quellen]] für deine vorgenommenen änderungen angeben, sonst müssen diese leider wieder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=XXXXXX rückgängig] gemacht werden.
gruß --~~~~
== linkspam ==
hallo.
das, was du hier momentan betreibst, kann unter dem schönen begriff [[linkspam]] subsummiert werden. dies ist nicht nur auf wikipedia unerwünscht und sollte spätestens nach lektüre unserer [[WP:WEB|richtlinien zu weblinks]] keiner weiteren begründung bedürfen. sollte sich deine mitarbeit auch in zukunft auf das einfügen dieser (werbe)links beschränken, so werde ich deinen benutzerzugang sperren müssen. auch das einbringen deiner website in die zentrale [[blacklist]] ist möglich.
mit verbindlichen grüßen --~~~~
Hallo, {{<includeonly>subst:</includeonly>PAGENAME}}!
[[Bild:DEU Tutorial - Hochladen von Bildern.svg|thumb|275px|Darf das Bild hochgeladen werden?]]
Vielen Dank für das von dir hochgeladene Bild. Deine Angaben zu Quelle und Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite sind aber noch unzureichend. Wir können auf Wikipedia nur Bilder dulden, die vom Urheber selbst unter eine so genannte „freie Lizenz“ gestellt wurden, da wir [[freie Inhalte]] schaffen wollen. Dementsprechend dürfen Bilder hier nur unter ganz bestimmten Bedingungen hochgeladen werden, um [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzungen]] zu vermeiden.
Welche Bedingungen das sind, wie solche Bilder in Artikeln eingebunden werden können und wie du versuchen kannst, an freie Bilder zu kommen, erfährst du relativ anschaulich im [[Hilfe:Bildertutorial|]]. Zusätzlich kann dir die rechtsstehende Grafik eine Hilfe sein.
Wenn nach Lektüre des Tutorials noch Fragen offen sind, kannst du jederzeit [[Benutzer Diskussion:JD|auf mich zurückkommen]] oder ''vor'' dem Upload eines neuen Bilds auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]] nachhaken; ich weiß, dass dieses Themengebiet gerade für Anfänger alles andere als einfach zu durchsteigen ist.
Solltest du hingegen kein Recht an der Veröffentlichung des schon hochgeladenen Bildes unter einer Wikipedia-kompatiblen Lizenz haben, so schreibe bitte <code><nowiki>{{löschen}}</nowiki></code> mitsamt einer kurzen Begründung in die Bildbeschreibung, gefolgt von vier Tilden (<nowiki>~~~~)</nowiki>.
Vielen Dank im voraus! --~~~~
hallo! ich habe den artikel aufgrund beginnenden [[Wikipedia:Edit-War|edit-wars]] gesperrt ([[meta:Die falsche Version|in der falschen version]], klar). auf dieser seite können nun die einzelnen änderungswünsche ausdiskutiert werden, am besten geht ihr absatz für absatz vor. bei erreichtem konsens kann ein admin dann die änderungen übernehmen bzw. sogar den artikel wieder komplett entsperren.
bitte auf [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe|persönliche angriffe]] verzichten und nur sachlich mit [[WP:QA|belegen]] aus als möglichst neutral erachteten quellen argumentieren, danke. --~~~~
== wie, was, wiki,... ==
hallo!
nachdem ich heute von dir dinge wie "''XXXXX"'' vernommen habe, möchte ich dich auf folgende nicht unwichtige unterscheidung aufmerksam machen: du befindest dich hier bei [[wikipedia]]. diese wird mit hilfe einer [[wiki]]-software geschrieben. genauer gesagt nutzen wir hier [[mediawiki]]. ein förderverein freier inhalte und somit auch wikipedias nennt sich wiederum [[wikimedia]].
kurzum: wir sind nicht "die wiki" hier und mitarbeiter sind dementsprechend auch keine "wikis" - egal, wie oft das in medien so genannt wird - und zu guter letzt bin ich jetzt [[wikiwiki]] wieder raus hier. ;-)
gruß --~~~~
- exklusionistisches vs. inklusionistisches wp-verständnis
- aktuell bestehende relevanzkriterien für alles und jeden
- meinungsbild zu artikeln über musikalben, siehe auch Wikipedia:Musikalben
- wann erhalten artikel über studiverbindungen platz in der wp?
- weblinkentfernung – die fünf phasen der trauer
- websites nur in infoxbox verlinken?
- bilder ohne thumb einbinden?
"I noticed an 'edit' tab. I clicked on this and got an edit form that seems to have allowed me to edit this text, for real, right on your site! I've taken a look in a couple different browsers and even a different CPU and it seems to be there consistently - despite clearing cache and cookies: "here's my edit" at the end of the body text. Is this for real? Did I make a permanent modification on your public page? If so, isn't that a big security hole? If not, it's very confusing to me what I did and why I was able to do it." (aus der internationalen mailingliste zu wikipedia 08/2004)
- rangeblock calculator
- benutzerbeiträge global
- autoreviewer
- wikimindmaps.com
- reworkhelper
- liste des auteurs / Jah's Rhic / Histfilter
- blabla: gut und böse; wie ging das nochmal?
- background wp-/user-namespace:
#f3f3ff