Janko Ferk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Janko Ferk (* 11. Dezember 1958 in Sankt Kanzian am Klopeiner See, Kärnten) ist ein österreichischer Richter und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Ferk studierte Rechtswissenschaften in Wien. Er ist Richter am Landesgericht Klagenfurt und Lehrbeauftragter für Rechts- und Staatsphilosophie sowie Ethik an der Universität Klagenfurt.
Er ist Schriftsteller und Übersetzer.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Prosa
- Der verurteilte Kläger. Roman. Wien- Hamburg 1981.
- Die Geographie des Menschen. Gesprächebuch. Wien 1993.
- Landnahme und Fluchtnahme. Prosa. Wien 1997.
- Recht ist ein 'Prozeß'. Über Kafkas Rechtsphilosophie. Monographie. Wien 1999. 2. Auflage 2006. ISBN 3-214-06528-9 [1] [2]
- Gutgeheißenes und Quergeschriebenes. Essays. Klagenfurt- Wien 2003.
- Kafka und andere verdammt gute Schriftsteller. Essays. Klagenfurt- Wien 2005.
- Wie wird man Franz Kafka? Drei Essays. Mit einem Vorwort von Wendelin Schmidt-Dengler. Wien-Berlin 2008. [3]
[Bearbeiten] Lyrik
- Am Rand der Stille. Gedichte. Wien 1991.
- Psalmen und Zyklen. Gedichte. Wien 2001.
- 10 x 7. Gedichte in sieben Sprachen. Zagreb 2008.
[Bearbeiten] Übersetzungen
- (aus dem Slowenischen in das Deutsche)
Drago Jančar, Niko Grafenauer, Andrej Hieng, Alojz Ihan, Lojze Kovačič, Kajetan Kovič, Florjan Lipuš, Brane Mozetič, Josip Osti, Žarko Petan, Rudi Šeligo, Marjan Strojan, Herman Vogel, Pavle Zidar
- (aus dem Deutschen in das Slowenische)
Georg Bydlinski und Josef Winkler
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1978:Großer Österreichischer Jugendpreis für Literatur
- 1981 und 1989: Buchprämie des (österreichischen) Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1986: Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur
- 1987 und 1989: Übersetzerprämie des (österreichischen) Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1988: Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Literatur
- 1993: Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Wissenschaft
- 1997, 2005 und 2006: Übersetzerprämie des (österreichischen) Bundeskanzleramts
- 2002: Literaturpreis des P.E.N.-Clubs Liechtenstein
[Bearbeiten] Wahlspruch
„Wer seinem Urteil immer traut, muß nicht immer recht haben, wer aber seinem Urteil nicht traut, hat wohl immer recht.“
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ The Kafka Project Helmut Eisendle: Gerechtigkeit in der Literatur - Über Janko Ferk und Franz Kafka
- ↑ gvzalozba Recht ist ein 'Prozeß'" in slowenischer Übersetzung
- ↑ Glarean Magazin Wie man Franz Kafka wird
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Janko Ferk im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lyrikline Übersetzungen der slowenischen Autoren Grafenauer, Mozetic, Osti, Strojan in das Deutsche
- Die Presse Spectrum der Presse über den Zeichner Paul Flora
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferk, Janko |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Richter und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1958 |
GEBURTSORT | Sankt Kanzian am Klopeiner See |
Kategorien: Richter (Österreich) | Autor | Dichterjurist | Literatur (20. Jahrhundert) | Literatur (21. Jahrhundert) | Literatur (Deutsch) | Literatur (Österreich) | Literatur (Slowenisch) | Lyrik | Roman, Epik | Essay | Übersetzung (Literatur) | Träger eines Ehrenzeichens der Republik Österreich | Mann | Österreicher | Geboren 1958