We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
HSBC – Wikipedia

HSBC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HSBC Holdings plc
Unternehmensform Public limited company
ISIN GB0005405286
Gründung 1865
Unternehmenssitz London, Vereinigtes Königreich
Unternehmensleitung

S. K. Green (Chairman),
M. F. Geoghegan (CEO)

Mitarbeiter 312.000 (2006)
Umsatz 61,751 Mrd. USD (2007)[1]
Branche Banken und Versicherungen
Produkte

Finanzdienstleistungen

Website www.hsbc.com

Die HSBC (HSBC Holdings plc) ist, gemäß der Forbes Global 2000-Liste 2008[2], das größte Unternehmen der Welt. Die Bilanzsumme Ende 2007 betrug USD 2.354 Mrd, der Gewinn vor Steuern im Jahr 2007 USD 24,2 Mrd. (+9,6%).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Hongkong and Shanghai Banking Corporation wurde 1865 auf dem damaligen Höhepunkt des Welthandelsbooms von dem Schotten Thomas Sutherland in Hongkong gegründet, um den britischen Handel im Fernen Osten zu finanzieren. Gründeraktionär war damals unter anderem die deutsche Privatbank Joh. Berenberg, Gossler & Co.[3], die gemeinsam mit weiteren weltoffenen Geschäftsleuten die Bank gründete um den zunehmenden internationalen Handel zwischen Europa, China und den Vereinigten Staaten zu finanzieren. Das erste Direktorium der HSBC setzte sich aus britischen, deutschen, schweizerischen, persischen und amerikanischen Geschäftsleuten zusammen. In der Gründerzeit hatten deutsche Geschäftsinteressen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Bank, was sich unter anderem durch zwei deutsche Geschäftsleute widerspiegelt, die damals viele Jahre im Direktorium saßen.

Durch diese Tatsache ist es auch zu erklären, dass bereits 1889 neben Niederlassungen in London und Lyon ebenfalls eine Zweigstelle in Hamburg eröffnet wurde, was die ersten Repräsentanzen der HSBC in Europa waren.

Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten verlagerte die Bank ihren Hauptsitz von Hongkong nach London. 1959 wurde die British Bank of the Middle East erworben, 1978 eine Mehrheit an der Marine Midland Bank und 1992 folgte der Zukauf der britischen Midland Bank.

[Bearbeiten] Firmenprofil

Die HSBC hat ihren Sitz in London und Hong Kong und verfügt über 10.000 Filialen in 76 Ländern. Der Großteil der Einnahmen wird zu etwa gleichen Teilen auf den drei Kontinenten Amerika, Asien und Europa erwirtschaftet.[4]

[Bearbeiten] HSBC Amanah

Der globale Geschäftsbereich HSBC Amanah ist die auf Islamic Banking spezialisierte Geschäftseinheit von HSBC[5]. Sie wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, die weltweiten Aktivitäten der HSBC in diesem Bereich unter einer einheitlichen Marke erscheinen zu lassen. Regionale Vertretungen hat HSBC Amanah im Vereinigten Königreich von England, den Vereinigten Staaten, Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Malaysia, Indonesien, Bangladesch, Singapur und der Brunei.

Im Bereich der islamischen Anleihen (Sukuk) ist HSBC Amanah weltweit der führende Anbieter. So wurde 2005 für Pakistan bereits die dritte Islam konforme Anleihe aufgelegt, nachdem bereits 2002 für Malaysia und 2003 für Katar ein solches Finanzkonstrukt erfolgreich aufgelegt wurde[6].

[Bearbeiten] Das Gebäude

HSBC-Gebäude in Hong Kong
HSBC-Gebäude in Hong Kong

Das Gebäude der Bank in Hong Kong wurde von Sir Norman Foster entworfen und unter der Verantwortung seines Partners Roy Fleetwood gebaut. Es gilt als eine Architekturikone und war lange Zeit das teuerste Gebäude der Welt. In London befindet sich das Unternehmen HSBC im HSBC Tower.

An der Stelle des heutigen Hauptsitzes in Hong Kong stand seit 1935 ein älteres Gebäude, das dem jetzigen Bau weichen musste. Der Bau, dessen Planung sechs Jahre (1979–1985) beanspruchte, ist ein bekanntes Beispiel für den HighTech-Baustil. Der Wolkenkratzer ist 179 Meter hoch, hat 47 Stockwerke und ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. So sind beispielsweise die einzelnen Stockwerksabschnitte (auf dem rechten Bild türkis) an auf der Außenseite angebrachten Traggerüsten eingehängt und lediglich mit Querstreben (auf dem Bild orange) versteift. Versorgungselemente wie Toiletten und Aufenthaltsräume sind an der Außenseite des Gebäudes gut sichtbar angeordnet (weiß, am linken Rand des Bildes), ein typisches Element dieses Baustils.

[Bearbeiten] Die wichtigsten Tochtergesellschaften der Firmengruppe

Tochterfirma Tätigkeitsgebiet
The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited Hongkong, Filialen im asiatischen Raum
Hang Seng Bank Limited Hongkong
HSBC Bank plc Großbritannien
HSBC France Frankreich
HSBC Finance Corporation USA
HSBC Bank USA New York
HSBC Bank Canada Kanada
HSBC Bank Brasil S.A. – Banco Múltiplo Brasilien
HSBC Private Bank (Suisse) SA Schweiz, Hong Kong SAR, Monaco, Luxemburg, Vereinigtes Königreich, Singapur und Kanalinseln.
HSBC Mexico, S.A. Mexiko
HSBC Guyerzeller Bank AG Schweiz
HSBC Trinkaus Deutschland
HSBC Bank AS Türkei
HSBC Trinkaus & Burkhardt International Luxembourg
HSBC Rail Leasing von Schienenfahrzeugen
Quelle: HSBC Group Structure Chart[7]

[Bearbeiten] Unternehmensstruktur

HSBC Holdings plc

  • Groupo Financiero HSBC SA, 99,90 %
  • HSBC Bank plc, 100 %
  • HSBC Finance (Netherlands), 100 %
    • HSBC Asia Holdings (UK), 100 %
      • The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited, 100 %
        • HSBC Bank (China) Company Limited, 100 %
        • Hang Seng Bank Limited, 62.14 %
      • The Bank of Bermuda Limited, 100 %
    • HSBC Bank Egypt SAE, 94,53 %
    • HSBC Bank Malaysia Sdn Bhd, Malaysia, 100 %[8]
      • HSBC (Kuala Lumpur) Nominees Sdn Bhd, Malaysia, 100 %
      • HSBC Nominees (Asing) Sdn Bhd, Malaysia, 100 %
      • HSBC Nominees (Tempatan) Sdn Bhd, Malaysia, 100 %
  • HSBC Insurance Holdings Limited, 100 %
  • HSBC Investment Bank Holdings plc, 100 %
  • HSBC Latin America Holdings (UK) Limited, 100 %
  • HSBC North America Holdings Inc., 100 %
    • HSBC Bank USA, 100 %
    • HSBC Bank Canada, 100 %
    • HSBC Finance Corporation, 100 %

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Christina Haberlik: 50 Klassiker. Architektur des 20. Jahrhunderts. Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2001, ISBN 3-8067-2514-4.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: HSBC Hauptverwaltung in Hong Kong – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Quellen

  1. HSBC Holdings plc 2006 final results - highlights
  2. Special Report : The Forbes 2000. 22. April 2008 (Stand: 22. April 2008; englisch).
  3. Berenberg Bank – Das Bankhaus in der Gründerzeit
  4. Stephen K. Green: Asien betritt die Weltbühne - Gibt es eine neue Weltordnung?. Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe 19. März 2005.
  5. HSBC Amanah (englisch)
  6. Successful international 'Sukuk' issue for Pakistan arranged by HSBC Amanah. In: AME Info. 17. März 2005 (englisch).
  7. Simplified Structure Chart of HSBC Holding plc. 31. Dezember 2006 (PDF; 0,6 MB ; englisch).
  8. HSBC Bank Malaysia Berhad (Hrsg.): Financial Statements. 31. Dezember 2006, S. 58 (PDF; 0,4 MB ; englisch).
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com