We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hazensee – Wikipedia

Hazensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hazensee
Satellitenbild mit Hazensee
Satellitenbild mit Hazensee
Geographische Lage: 118 km südwestlich von Alert
Zuflüsse: Gletscher der Eureka Uplands, bes. der Henrietta-Nesmith-Gletscher und die Gilmour-Gletscher
Abflüsse: Ruggles River zum Chandler Fjord
Daten
Koordinaten 81° 45′ N, 71° 3′ WKoordinaten: 81° 45′ N, 71° 3′ W
Hazensee (Kanada)
DEC
Hazensee
Höhe über Meeresspiegel 158 m
Fläche 537,5 km²dep1
Seelänge 70 km
Seebreite 11 km
Umfang 185 kmdep1
Maximale Tiefe 289 mdep1
Hazensee im Sommer 1997
Flussdelta unterhalb des Henrietta-Nesmith-Gletschers

Der Hazensee (engl. Lake Hazen) liegt im Quttinirpaaq-Nationalpark im Norden der Ellesmere-Insel. Er ist der nördlichste größere See Kanadas und in Amerika der größte See nördlich des Polarkreises.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Der Hazensee liegt inmitten der Polarwüste der Ellesmere-Insel. An seiner Nordflanke zieht sich die bis etwa 1.600 Meter hohe Garfield-Bergkette entlang, und im Süden ist er vom 300 bis 1.300 Meter ansteigenden Hazen-Plateau umgeben. Das Hazen-Becken besteht im Wesentlichen aus karbonatreichem Sandstein und feinkörnigem Sediment.

Auf einer Höhe von 158 Metern gelegen und mit einer Uferlänge von 185 km, erstreckt er sich von Südwesten nach Nordosten und wird nur in besonders warmen Jahren vollkommen eisfrei. Sein nordöstliches Ende liegt etwa 118 km südwestlich von Alert. Im See liegen mehrere Inseln; die größte ist St. John's Island, ca. 7 Kilometer lang, knapp 1 Kilometer breit und wie der See von Südwesten nach Nordosten ausgerichtet. Weitere Inseln sind Gatter Island und Clay Island (nahe dem Nordostufer) sowie Whisler Island und Dyas Island (nahe dem Südufer).

Gespeist wird der See durch die Abflüsse vieler Eisfelder und meist noch namenloser Gletscher des umgebenden Eureka Upland, darunter der gewaltige, die Garfield-Bergkette durchbrechende Henrietta-Nesmith-Gletscher (benannt nach der Ehefrau des Entdeckers des Sees, Adolphus Washington Greely). Das Einzugsgebiet des Sees umfasst 4.900 km².

Einziger Abfluss ist der 22 km lange Ruggles River, dessen Ausgang aus dem See selbst bei -60° C nicht völlig vereist; er mündet in den Chandler-Fjord, dessen Wasser durch den Conybeare-Fjord und die Lady Franklin Bay zur Nares-Straße fließen.

[Bearbeiten] Klimatische Verhältnisse

Gegen die kalten polaren Luftströmungen, die allgemein über die König-Elizabeth-Inseln streichen, ist der Hazensee im Norden durch die Garfield-Bergkette und im Süden durch das Hazen-Plateau geschützt. Unter dem hinzutretenden Einfluss der an 174 Tagen scheinenden Mitternachtssonne bildet seine nähere Umgebung deshalb eine thermale „Oase“, die im Sommer bei durchschnittlichen Mittagstemperaturen von bis zu 20° C an ca. 70 Tagen frostfrei bleibt.

[Bearbeiten] Geschichte

Vor etwa 4.000 Jahren kamen als erste Menschen Paläo-Eskimos der Prä-Dorset-Kultur an den Hazensee. Archäologische Spuren zeigen, dass ihnen später Menschen der Dorset-Kultur und schließlich der Thule-Kultur folgten.

1882 entdeckte der damalige Leutnant und spätere General Adolphus Washington Greely von der amerikanischen Forschungsstation Fort Conger aus den See.

Während des Internationalen Geophysikalischen Jahres (1. Juli 1957 bis 31. Dezember 1958) wurde am Nordufer des Sees auf der Höhe von St. John’s Island „Hazen Camp“ als Forschungsbasis errichtet (Lage). Da die Region um den See während der letzten Eiszeit von Gletschern unbedeckt geblieben war, konnten sich voreiszeitliche Organismen erhalten, worauf sich auch nach 1958 noch immer großes wissenschaftliches Interesse gründet.

[Bearbeiten] Fauna und Flora

Silberwurz (Dryas integrifolia)
Silberwurz (Dryas integrifolia)

Im Vergleich zur umgebenden Bergwelt hat sich in der Hazensee-Oase eine stärkere Vegetation und damit auch reichere Tierwelt entwickelt. Ende Juli, Anfang August blühen über Matten von Moosen, Flechten, Zwergbirken und Weiden, gelber Arktischer Mohn, weiße Silberwurz und rote Kissen des Stengellosen Leimkrauts.

Die Landschaft durchziehen Moschusochsen und Peary-Karibus. Außerdem leben hier Polarhasen und Lemminge. Ihnen allen dienen die Pflanzen als Nahrung. Sie wiederum ernähren Raubtiere wie Polarwölfe, die nachweislich seit mehr als 1.000 Jahren hier vorkommen, und Polarfüchse.

Vogelarten sind im Herzen der Ellesmere-Insel nur wenige zu finden; sie brüten an den für sie nahrungsreicheren Küsten.

Im Hazensee kommt auch nur eine einzige Fischart vor, der Seesaibling, der sich hier in ungewöhnlichen Größen entwickelt hat.

[Bearbeiten] Touristische Anmerkungen

Camp von Parks Canada am Tanquary-Fjord
Camp von Parks Canada am Tanquary-Fjord

Ausgangspunkt für Touren an den Hazensee ist das Basiscamp am Tanquary-Fjord (Lage), das Parks Canada als Eingang zum Quttinirpaaq-Nationalpark unterhält. Tourengänger brechen meist von hier auf, um auf einer der üblichen Routen in acht bis zwölf Tagen zum Hazensee zu wandern. Die Rückkehr erfolgt gewöhnlich mit einem vorbestellten Charterflugzeug. Zuweilen wird auch die umgekehrte Route gewählt.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com