We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Forschungszentrum caesar – Wikipedia

Forschungszentrum caesar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

caesar
caesar

caesar steht für center of advanced european studies and research.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Gründung von caesar geht auf das Berlin/Bonn-Gesetz von 1994 zurück. Seitdem wird die ehemalige Hauptstadt Bonn als Wissenschaftsstandort und Technologiezentrum ausgebaut. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen stellten das Kapital zur Gründung der Stiftung caesar zur Verfügung. 1995 wurde das Gelände des ehemaligen Zementwerks als Standort vorgeschlagen, später jedoch verworfen, da man befürchtete, dass die Erschütterungen der vorbeifahrenden Züge und Schiffe die Experimente stören würden. Im Jahr 1999 nahmen die ersten Wissenschaftler in einem umgebauten Bürogebäude in der Bonner Innenstadt die Forschung auf. Im April 2003 wurde ein Neubau am Rand der Rheinaue bezogen.

[Bearbeiten] Stiftung privaten Rechts

caesar ist eine Stiftung privaten Rechts, deren Kapital aus öffentlichen Mitteln stammt. Dies ist eine europaweit sehr seltene Konstellation. Von den Erträgen des Stiftungskapitals wird die Forschung finanziert, dazu kommen Einnahmen aus Industriekooperationen und Drittmitteln. Ein Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Forschungszentrums und ist gesetzlicher Vertreter der Stiftung, ein Stiftungsrat trifft grundlegende Entscheidungen und wacht über die satzungsgemäße Verwendung des Stiftungskapitals. Beiden soll ein wissenschaftlicher Beirat mit sachkundigen Empfehlungen zur Seite stehen.

[Bearbeiten] Projekte

caesar betreibt weder ausschließlich Grundlagenforschung noch reine Auftragsforschung – im Mittelpunkt steht die Orientierung am Markt. An den Schnittstellen von Physik, Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Medizin und Ingenieurwissenschaften wurden drei Schwerpunktbereiche ausgewählt: Materialwissenschaften/Nanotechnologie, die Kopplung biologischer und elektronischer Systeme/Biotechnologie sowie Kommunikationsergonomie/Computerunterstützte Chirurgie. Dazu kommen Projekte zu Themen, an denen besonderes Interesse aus der Wirtschaft besteht.

caesar
caesar

Die internationalen und interdisziplinären Teams bei caesar konzentrieren sich auf Projekte mit Marktbezug; nachfolgende Unternehmensausgründungen werden von Beginn an angestrebt und schaffen zusätzliche Arbeitsplätze in der Region. Spätestens nach fünf Jahren sollen sie wirtschaftlich verwertbare Produkt-Prototypen oder neue Verfahren entwickelt haben. Dann werden neue Projekte aufgenommen, die das Spektrum erweitern und für eine fortlaufende Flexibilität und Marktnähe sorgen.

caesar fördert gezielt die Ausgründung junger Unternehmen. Mitarbeiter, die sich selbstständig machen wollen, können für eine Übergangszeit Räume, Geräte und Laborpersonal weiter nutzen. Als Gegenleistung erhält caesar ein entsprechendes Entgelt. Auch bestehende Unternehmen, denen die Ausstattung für bestimmte Versuchsreihen fehlt, können gegen eine Nutzungsgebühr einzelne Geräte verwenden.

Mitarbeiter: ca. 270 im Juni 2005 (inkl. Stud. Hilfskräfte, Praktikanten, Gastwissenschaftler)

Gründungsdirektor: Vom 1. November 1998 bis 31. Dezember 2005: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl-Heinz Hoffmann; Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Mathematik an der Technischen Universität München.

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 50° 42' 14" N, 7° 9' 4" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com