We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Donald Bradman – Wikipedia

Donald Bradman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Donald Bradman
Donald Bradman

Sir Donald 'Don' George Bradman (* 27. August 1908 in Cootamundra (New South Wales); † 25. Februar 2001 in Adelaide) war ein australischer Cricketspieler und statistisch der beste Schlagmann aller Zeiten. Bis heute ist er einer der populärsten australischen Sportler überhaupt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

[Bearbeiten] Sportliche Karriere

Bradman spielte zwischen 1928 und 1948 Test Cricket, mit einer achtjährigen Zwangspause wegen des Zweiten Weltkrieges. Bedeutsam ist insbesondere seine Beteiligung an Bodyline im Rahmen der Ashes 1932-33.

Bradman 1937 vor einem Spiel gegen England im Melbourne Cricket Ground.
Bradman 1937 vor einem Spiel gegen England im Melbourne Cricket Ground.

Während seiner aktiven Zeit dominierte Bradman das Cricketspiel scheinbar nach Belieben. In seinen 52 Test Matches und 80 Innings erzielte er 29 mal mehr als 100 Runs und 13 mal zwischen 50 und 100 Runs. Er hielt viele Weltrekorde (höchste Anzahl von Runs pro Innings, 334) und sein Durchschnitt an Runs („Batting Average“), also die durchschnittliche Anzahl der Runs pro Ausscheiden, wird bis heute von keinem Spieler auch nur annähernd erreicht. In seinem letzten Innings hätte Bradman lediglich 4 Runs gebraucht um seine Karriere mit einem dreistelligen Average zu beenden. Stattdessen erzielte er keinen einzigen Run, sodass es bei einem Durchschnitt von 99,94 blieb.[1]

[Bearbeiten] Nach dem Sport

Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere wurde Bradman ein erfolgreicher Börsenmakler und Firmenmanager. Daneben engagierte er sich weiter im australischen Cricket. Als De-facto-Vorsitzender des Australian Cricket Board wird er von einigen als zumindest mitverantwortlich für die zeitweilige Spaltung des Cricket im Rahmen der World Series Cricket gesehen.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Schon 1931 Wisden Cricketers of the Year, wurde er im Jahr 2000 mit 100 von 100 möglichen Stimmen in die Liste der fünf Wisden Cricketers of the Century gewählt, das heißt in die Liste der fünf besten Cricketspieler des 20. Jahrhunderts.

1949 wurde er als erster und bislang einziger australischer Cricketspieler in den Adelsstand erhoben.

[Bearbeiten] Bedeutung Bradmans

Die sportlichen Leistungen Bradmans zur Zeit der großen Depression bewirkte ein Medienecho, das zu seinem Status als australischem Nationalheld und Identifikationsfigur führte. Die Bedeutung Bradmans geht weit über die Anerkennung seiner sportlichen Höchstleistungen hinaus. Bis heute haben die Postfächer der Australian Broadcasting Corporation in Anerkennung seines Durchschnitts die Nummer 9994.

[Bearbeiten] Literatur und Quellen

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

  • The Art of Cricket, Hodder & Stoughton 1958, ISBN 1-875892-54-0 (Neuauflage 1998) (engl.)
  • Farewell to Cricket, Bolinda Publishing 1950, ISBN 1863406727 (Neuauflage 1998) (engl.)
  • Charles Williams, Bradman: An Australian Hero, Abacus 2001, ISBN 0349114757 (engl.)
  • Brett Hutchins, Don Bradman: Challenging the Myth, Cambridge University Press 2003, ISBN 0521823846 (engl.)

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Spieler mit einem Durchschnitt von über 30 können international als Batsmen bestehen, ein Durchschnitt von 50 ist außergewöhnlich und der zweitbeste Karrieredurchschnitt nach Bradman liegt bei 60,97.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com