We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Culture Beat – Wikipedia

Culture Beat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Culture Beat
Gründung 1989
Genre Rap, Dancefloor, Pop
Website http://www.culture-beat.com/
Gründungsmitglieder
Produzent, Songwriter Torsten Fenslau († 1993)
Produzent, Songwriter Nosie Katzmann
Produzent, Songwriter Jens Zimmermann
Aktuelle Besetzung
Gesang Jacky Sangster (seit 2001)
Keyboard Peter Zweier
Keyboard Frank Fenslau (seit 1994)
Ehemalige Mitglieder
Gesang Tania Evans (1993–1997)
Gesang Kim Sanders (1998–1999)

Culture Beat ist eine deutsche Dancefloor-Musikband.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Die Band wurde 1989 von Torsten Fenslau ins Leben gerufen. Die erste Single „Der Erdbeermund“ enthielt noch gesprochene Vocals von Jo van Nelsen, bei den nachfolgenden Produktionen für das Album „Horizon“ setzte man aber auf das Konzept „Rapper und Sängerin“, wobei man Jay Supreme als Rapper gewinnen konnte und Lana E. als Sängerin. Größter Hit dieser Besetzung war „I Like You“.

Für das zweite Album „Serenity“ (1993) änderte sich die Besetzung erneut: Rapper blieb Jay Supreme, aber als Sängerin war nun Tania Evans mit an Bord. Gleich mit der ersten Single von „Serenity“ gelang Culture Beat ihr bis dato größter Hit: „Mr. Vain“ (Text: Nosie Katzmann und Jay Supreme, Komponist: Nosie Katzmann und Steven Levis) wurde in 13 Ländern Nummer 1 in den Charts. Nach Veröffentlichung der Nachfolgesingle „Got To Get It“ verunglückte Produzent Torsten Fenslau tödlich bei einem Autounfall in der Gegend um Darmstadt, seiner damaligen Heimatstadt. Sein Bruder Frank übernahm seine Arbeit und veröffentlichte zwei Jahre später „Inside Out“, ein weiteres Album mit Jay Supreme und Tania Evans. Frank hatte bei Culture Beat auf diesem Album allerdings keine Produzenten-Tätigkeit, sondern er übernahm mehr den Job eines Managers. Produziert wurde das Album derweil von fünf verschiedenen Produzententeams. „Inside Out“ wurde erneut sehr erfolgreich, kam aber nicht ganz an die Erfolge von „Serenity“ heran.

Für Album Nummer 4 änderte sich erneut die Besetzung: Frank trennte sich von Jay Supreme und Tania Evans und holte stattdessen Kim Sanders ins Boot, die einige Jahre zuvor mit Torsten Fenslau den Hit „Show Me“ aufgenommen hatte. Der Sound von Culture Beat wurde für „Metamorphosis“ einer Generalüberholung unterzogen und von „Dance“ in „Pop“ umgewandelt. Die Singles „Pay No Mind“, „You Belong“ und vor allen Dingen „Rendez-Vous“ waren im Airplay-Bereich weit erfolgreicher als in den Verkaufscharts, in denen sie erneut nicht an „Mr. Vain“-Zeiten anknüpfen konnten.

Nach „Metamorphosis“ trennte sich die Plattenfirma Sony von Culture Beat, woraufhin diese zu Eastwest wechselten. Dort erschien 2001 die Single „Insanity“, diesmal mit Jacky Sangster am Mikrofon. Die Single floppte zwar in Deutschland, erreichte aber Platz 1 in Israel, das geplante Album erschien nie.

2003 war dann das Comeback: Mit einer Neuauflage von „Mr. Vain“, dem „Mr. Vain Recall“ landeten Culture Beat erneut einen Top 10-Hit, sowohl in den Clubs als auch in den Verkaufscharts. Die Vocals stammten in der 2003er Version aber nicht mehr von Tania Evans, sondern erneut von Jacky Sangster.

Kurz nach dem Erfolg des Recalls veröffentlichte Sony-Music ein „Best Of“-Album mit den Culture-Beat-Hits, die seinerzeit bei Sony-Music erschienen waren - natürlich ohne den Recall. Nach „Mr. Vain Recall“ wurde es erneut ruhig um Culture Beat.

Anfang 2004 wurde eine Promo-Single mit dem Titel „Can't Go On Like This (No, No)“ verschickt, die ab Mitte 2004 auf Vinyl und CD erhältlich war.

Im April 2008 erschien die neue Promo-Maxi von Culture Beat: „Your Love“ (ursprünglich geplant: „I Love Culture Beat“), Mitte Mai erreicht die Single Platz 1 der Dancecharts.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

Jahr Album DE AT CH GB USA Verkäufe
1991 Horizon - - - - - n/n
1993 Serenity 8 - 8 - - n/n
1994 The Remix Album - - - - - n/n
1995 Inside Out 22 - 27 - - n/n
1998 Metamorphosis 12 - 37 - - n/n
2003 Best Of Culture Beat - - - - - n/n

[Bearbeiten] Singles

Jahr Single DE AT CH GB USA
1989 Der Erdbeermund 11 - - - -
1989 Les Levres Cerises - - - - -
1989 Der Erdbeermund (Remix) - - - - -
1990 Cherry Lips - - - 55 -
1990 I Like You 30 - - 96 -
1990 I Like You (Two Brandnew Remixes) - - - - -
1991 Tell Me That You Wait - - - - -
1991 Tell Me That You Wait (The Remixes) - - - - -
1991 No Deeper Meaning - - - - -
1991 No Deeper Meaning (Mixes) - - - - -
1991 No Deeper Meaning (Remixes) - - - - -
1993 Mr. Vain 1 1 1 1 17
1993 Mr. Vain (Remix) - - 10 - -
1993 Got To Get It 4 7 7 4 -
1993 Got To Get It (Remix) - - - - -
1993 Anything 4 3 7 5 -
1993 Anything (Remix) - - - - -
1993 World In Your Hands 18 20 29 20 -
1994 World In Your Hands (Remix) - - - - -
1994 Culture Beat DMC...Megamix (Promo) - - - - -
1994 Adelante! nur in Spanien - - - - -
1995 Inside Out 5 10 11 32 -
1995 Inside Out (Remix) - - - - -
1996 Crying In The Rain 8 14 16 29 -
1996 Crying In The Rain (Remix) - - - - -
1996 Take Me Away 26 39 33 52 -
1996 Take Me Away (Remix) - - - - -
1996 Walk The Same Line 64 38 - - -
1996 Walk The Same Line (Remix) - - - - -
1998 Pay No Mind 27 37 - - -
1998 Cherry Lips (feat. Jo Van Nelsen) - - - - -
1998 Rendez-Vous 53 38 - - -
1998 Have Yourself A Merry Little Christmas (Promo) - - - - -
1998 You Belong 77 - - - -
2000 Mr. Vain 2000 (White Label) - - - - -
2001 Insanity 66 - - - -
2003 Mr. Vain Recall 7 8 46 51 -
2004 Can't Go On Like This (No, No)(Promo) - - - - -
2008 Your Love - - - - -

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com