We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
City of London – Wikipedia

City of London

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

City of London
City of London
Lage in Greater London
Status City, sui generis und
zeremonielle Grafschaft
Region Greater London
Verwaltungssitz Guildhall
Fläche 2,60 km² (354.)
Einwohner (2005) 9.200 (353.)
ONS-Code 00AA
Website www.cityoflondon.gov.uk

Die City of London ist das historische und wirtschaftliche Zentrum von Greater London. Sie wird oft einfach als The City oder Square Mile (Quadratmeile, entsprechend ihrer Flächenausdehnung) bezeichnet. Obwohl die City während Jahrhunderten gleichbedeutend mit London war, wird der Stadtname nun für das gesamte überbaute Gebiet verwendet. Die City of London ist eine zeremonielle Grafschaft.

Die City of London ist der flächenmäßig kleinste und der am wenigsten bevölkerte Stadtteil Londons. Die Bevölkerung setzt sich zusammen aus 84,6% Weißen, 6,8 % Chinesen, 2,6 % Schwarzen und 2,0 % Japaner. Obwohl sie offiziell nur einige tausend Einwohner hat, halten sich werktags mehrere hunderttausend Angestellte in der City of London auf.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausdehnung

Die City of London wird durch den London Wall begrenzt. Diese Befestigungsanlage war bereits von den Römern errichtet worden, um die strategisch günstig gelegene Hafenstadt zu schützen. Die Mauer ist mittlerweile fast vollständig verschwunden, nur einzelne Abschnitte sind erhalten geblieben. Ein bedeutender Abschnitt beim Museum of London wurde am 29. Dezember 1940 bei Aufräumarbeiten nach einem deutschen Luftangriff entdeckt.

Im Westen grenzt die City of London an die City of Westminster, im Nordwesten an Camden, im Norden an Islington, im Nordosten an Hackney, im Osten an Tower Hamlets und im Süden an die Themse und Southwark. Der Tower von London liegt entgegen der vorherrschenden Meinung nicht in der City, sondern knapp außerhalb in Tower Hamlets. Im Fluss verläuft die Grenze in der Mitte, mit Ausnahme der London Bridge und der Blackfriars Bridge, die in Ihrer Gesamtheit von der City verwaltet werden.

[Bearbeiten] Besonderheiten

Greifenstatue an der Temple Bar
Greifenstatue an der Temple Bar

Die City of London hat einen besonderen politischen Status. Grund dafür sind die von der Krone über die Jahrhunderte verliehenen Privilegien. Da die ungeschriebene englische Verfassung noch nie revidiert wurde, bestehen diese Privilegien immer noch fort. Die City wird durch die Corporation of London verwaltet. Den Vorsitz der Corporation führt der Lord Mayor of London. Dieses Amt ist nicht zu verwechseln mit dem Amt des Mayor of London. Das Wahlverfahren für die Corporation entspricht nicht den üblichen demokratischen Prinzipien, da die Wirtschaftsvertreter einen überproportionalen Einfluss ausüben. Die City of London gliedert sich in 25 Wards.

Innerhalb der City befinden sich zwei rechtlich eigenständige Enklaven, der Inner Temple und der Middle Temple neben den Royal Courts of Justice. Sie sind zwar Teil der Zeremoniellen Grafschaft, werden jedoch nicht von der Corporation verwaltet. Die City of London ist im Besitz zahlreicher Parks und Wälder in und um London, dazu gehören Hampstead Heath und der größte Teil von Epping Forest. Sie besitzt auch die Spitalfields-Märkte und den Billingsgate-Markt im Stadtbezirk Tower Hamlets.

Seit der Regentschaft Elizabeth I. ist es Tradition, dass der jeweilige britische Monarch vor dem Betreten der City of London an der Temple Bar ein Gesuch an den Lord Mayor of London stellt. Als Zeichen der Loyalität wird vom Lord Mayor daraufhin das Sword of State präsentiert. Allerdings hat der Lord Mayor nicht - wie manchmal vermutet - das Recht, dem Monarchen den Zutritt zur City zu verwehren.

Die City of London verfügt über eine eigene Polizeibehörde, die City of London Police. Im gesamten übrigen Stadtgebiet von Greater London ist die Metropolitan Police zuständig.

[Bearbeiten] Geschichte

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1700 ca. 139.000
1750 ca. 87.000
1801 128.129
1841 123.563
1881 50.659
1901 26.846
1921 13.709
1951 5.324
1971 4.234
2001 ca. 7.400
Hauptartikel: Geschichte Londons

Die City of London besitzt seit 886 das Recht zur Selbstverwaltung, als König Alfred der Große seinen Schwiegersohn Æthelred zum Gouverneur von London ernannte. Alfred sorgte dafür, dass die Händler aus Nordwesteuropa über genügend Unterkünfte verfügten. Dieses Angebot wurde später auf Händler aus den Ostseeraum und Italien ausgedehnt. In der City entwickelte sich ein eigenes Rechtssystem für die Händler. Im 10. Jahrhundert gewährte König Æthelstan der City das Recht, acht Münzprägestätten zu betreiben. Dies war ein Zeichen besonderen Wohlstands, denn Winchester, die damalige Hauptstadt Englands, besaß lediglich sechs Münzprägestätten.

Nach der Schlacht bei Hastings im Jahr 1066 marschierte die Armee von Wilhelm dem Eroberer nach Southwark, konnte aber weder die London Bridge besetzen noch die Stadt erobern. Nach der Plünderung der umliegenden Gebiete durch die Normannen kapitulierte der angelsächsische Adel in Berkhamsted. Wilhelm belohnte die Standhaftigkeit der Londoner und erkannte im Jahr 1075 deren Privilegien mit einer königlichen Charta an. Die City of London war eine der wenigen Institutionen, in der die Angelsachsen einen gewissen Grad an Autorität beibehielten. Wilhelm ließ aber die Festungen Tower of London, Baynard's Castle und Montfitchet Castle errichten, um die Stadt zu kontrollieren.

König Heinrich I. verlieh London 1132 den Status einer County (Grafschaft). 1141 entstand der Vorläufer der Corporation of London. Die Stadt wurde 1212 durch einen Stadtbrand teilweise, 1666 bei einem weiteren Großbrand, dem großen Brand von London, vollständig zerstört.

Während des 19. und fast des gesamten 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl der City stetig ab, da viele Wohnhäuser abgerissen wurden, um Platz für Bürogebäude zu schaffen. In den 1970er Jahren wurden zahlreiche Hochhäuser errichtet. Der 1980 fertiggestellte, 183 m hohe Tower 42 (früher NatWest Tower) ist der erste Wolkenkratzer Großbritanniens.

Seit Beginn der 1990er Jahre nimmt die Bevölkerungszahl wieder leicht zu; es ist jedoch nicht anzunehmen, dass sie stark über 10.000 steigen wird. Neuer Wohnraum wird vor allem in Geschäftshäusern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffen, die den Ansprüchen großer Unternehmen nicht mehr genügen. Das größte Wohngebiet der City ist Barbican Estate. Um den Platzbedarf der Finanzindustrie zu decken, sind neue Wolkenkratzer geplant, wie z.B. der Bishopsgate Tower.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com