We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bernd Pohlenz – Wikipedia

Bernd Pohlenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bernd Pohlenz (* 8. August 1956 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Zeichner und Cartoon-Künstler.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Nachdem er 1980 ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte zugunsten seiner künstlerischen Arbeit abgebrochen hatte, arbeitete Bernd Pohlenz als Cartoon-Zeichner für Zeitungen und Magazine. Bekannt wurde er zunächst als Zeichner für das Tip-Magazin (Berlin), die Hannoversche Allgemeine Zeitung, für den Tagesspiegel (Berlin) sowie als Mitarbeiter der legendären Zeitschrift 'TransAtlantik'. Nach der Buchveröffentlichung Pohlenz' Körpersprache im Jahr 1987 und einer Einzelausstellung im Wilhelm-Busch-Museum Hannover, fertigte er vorwiegend Auftragsarbeiten für die Industrie und verschiedene Institutionen.

Im Gegensatz zu den klassischen Tageszeitungs-Karikaturisten, die Tagespolitik in Schwarz-Weiß-Zeichnungen kommentieren, arbeitet Bernd Pohlenz mit farbigen und eher zeitlosen Darstellungen. Anfang der 90er-Jahre kam ihm entgegen, dass die Zeitungen durch neue Drucktechniken nahezu alle Seiten in sehr hoher Qualität farbig gestalten konnten und dies auch besonders zeigen wollten. So konnte Pohlenz in vielen Zeitungen Hunderte von großen Farb-Cartoons und Illustrationen veröffentlichen, oft in Seitenbreite oder als Beilagentitel bis hin zur Doppelseite. Erprobt hatte er diese farbigen Darstellungsmöglichkeiten zuvor in Stadtmagazinen (Tip, Wiener, Schädelspalter), in Playboy und Penthouse, um sie dann zugunsten der Tageszeitungen einzusetzen. Seit 1998 ist er Mitglied im Verein Berliner Künstler.

Für seine Arbeit braucht Bernd Pohlenz die Obsession, das ständige Zeichnen-Müssen, Disziplin und das Gespür für gute Anregungen. Heute arbeitet er, wie zuvor, an farbigen Cartoon-Bildern in Aquarell- und Airbrush-Technik, denen gelegentlich ein „sezierender Stil“ und eine Wirkungsweise von „ironischen Sittengemälden“ nachgesagt wird. Pohlenz unterrichtet seit 2003 nebenberuflich als Dozent an der BTK (Berliner Technische Kunstschule) und ist derzeit Cartoonist bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und beim Handelsblatt.

[Bearbeiten] Werkbeispiele

Er entwarf u.a. 1998 im Auftrag der Deutschen Bundesbank 120 Cartoons als Dauerexponate für das Deutsche Geld- und Notenbankmuseum (Frankfurt am Main), arbeitete für Vorwerk (Wuppertal), die Deutsche Bahn (Berlin), das Institut für Auslandsbeziehungen (Stuttgart) oder für die Stiftung Deutsche Kinemathek (Berlin). Neben inhaltlichen Arbeiten für das ZDF (Mainz) und die Musikvideoproduktion DoRo (Dolezal/Rossacher, Wien) konzentrierte er sich für eine kurze Phase (1999-2003) auf die tagespolitische Karikatur, die er beendete, als Bundeskanzler Gerhard Schröder eine Originalzeichnung von ihm kaufte.

[Bearbeiten] Preise/Auszeichnungen

  • 1988 „Hollywood Key Art Award“ für ein Filmplakat (Plakat der Retrospektive der Berliner Filmfestspiele 1988)
  • 1997 Prämierung beim „Deutschen Preis für die politische Karikatur“, Stuttgart
  • 2006 Sonderpreis beim Stuttgart Award 2006 Faszination Fußball

[Bearbeiten] Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Männer unter Frauen, Pohlenz, Bernd. - Berlin : Argon, 1996
  • Ess-Kapaden, Pohlenz, Bernd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1995, Orig.-Ausg.
  • Handbuch für Emanzen, Vanderborg, Claudia. - München : Heyne, 1988, Orig.-Ausg.
  • Körpersprache und 111 andere hübsche Cartoons, Pohlenz, Bernd. - Zürich : Diogenes, 1987, Orig.-Ausg.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com