We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bahnhof Lissabon Rossio – Wikipedia

Bahnhof Lissabon Rossio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bahnhof Rossio direkt am Platz Rossio
Bahnhof Rossio direkt am Platz Rossio

Der Bahnhof Lissabon Rossio (port. Estação de Caminhos de Ferro do Rossio [ɯʃtɐˈsɐ̃u dɯ kɐˈmiɲuʃ dɯ ˈfɛʁu du ʁuˈsiu]) ist ein 1890 eröffneter Kopfbahnhof in der Innenstadt der portugiesischen Hauptstadt Lissabon, er befindet zwischen dem gleichnamigen Platz und dem Praça dos Restauradores. Am Bahnhof halten normalerweise nur Vorortzüge der staatlichen Comboios de Portugal nach Sintra.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Bau des Bahnhofes 1886
Bau des Bahnhofes 1886
Bahnsteighalle im März 1984
Bahnsteighalle im März 1984

1873 eröffnete die Königlich Portugiesische Eisenbahngesellschaft (Companhia Real dos Caminhos de Ferro Portugueses) die Linha de Sintra zwischen Sintra und Pedrouços im Nordwesten Lissabons, eine direkte Verbindung in die Innenstadt fehlte jedoch zunächst. Auch die Eröffnung des Teilstücks der Linha de Cintura und damit des Bahnhofs Alcântara-Terra half nicht wesentlich bei der Lösung des Problems, zumindest war es nun möglich die Lissabonner Innenstadt mit einem Umstieg in die Straßenbahn schneller zu erreichen.

Um dieses Problem der Linha de Sintra zu lösen und aber auch, um in Lissabon einen innerstädtischen Hauptbahnhof zu bauen, beschloss die Königlich Portugiesische Eisenbahngesellschaft den Bau eines Kopfbahnhofes am wichtigsten Platz Lissabons, am Rossio. Die Bauarbeiten für das Bahnhofsgebäude selbst begannen im Jahr 1886 und waren im darauffolgenden Jahr bereits beendet. Der Architekt José Luís Monteiro entwarf eine im manuelinischen Stil gehaltene Fassade mit zwei hufeisenförmigen Eingängen. Im Eingangsbereich befindet sich eine von Edmond Bartissol entworfenen Statue des portugiesischen Königs Sebastião I.. Die Bahnsteighalle ist an ihrem höchsten Punkt 21 Meter hoch und 130 Meter breit. Der Höhenunterschied zwischen Straßen- und Bahnsteigniveau wurde früher durch Rampen, heute bevorzugt durch Fahrtreppen bewältigt. Eine Verbindung zum Schienennetz fehlte jedoch weiterhin, da die Bauarbeiten für den innerstädtischen, 2,6 Kilometer langen Tunnel zwischen Rossio und Campolide noch nicht beendet waren.

Die ersten Probezüge durch den neuen Tunnel konnten erst ab dem 8. April 1889 fahren, die offizielle Eröffnung des Bahnhofes fand am 11. Juni 1890 statt. Die Kosten für den Bau des Bahnhofes und des Tunnels beliefen sich auf 730.000 Réis. Die Königlich Portugiesische Eisenbahngesellschaft war somit nun in der Lage die Züge aus Sintra bis direkt zum Rossio fahren zu lassen. Zwischen 1889 und 1895 fuhren auch die Züge der neu errichteten Linha de Cascais bis zum Rossio, da der Bahnhof Cais do Sodré erst 1895 fertiggestellt war. Auch übernahm der Bahnhof Rossio die geplante Funktion eines Hauptbahnhofes, alle Fernzüge aus Spanien und Frankreich endeten dort. Diese Funktion verlor er erst mit der Eröffnung des weiter östlich gelegenen Bahnhofs Santa Apolónia.

Halle des Bahnhofes vor der Sanierung 2006-2008
Halle des Bahnhofes vor der Sanierung 2006-2008

Die Strecke nach Sintra und damit auch die Infrastruktur des Bahnhofes Rossio wurde 1955 elektrifiziert. Dabei war auch eine Absenkung der Bahnsteige zwischen 30 und 50 Zentimern nötig. Seit 1959 gibt es einen direkten Übergang zwischen den Zügen der Linha de Sintra und den Züge der Lissabonner Metro, die am benachbarten U-Bahnhof Restauradores (grüne Linie) hält. 1971 stellte das Instituto Português do Património Arquitectónico (dt. Portugiesisches Institut für architektonische Denkmäler) das Bahnhofsgebäude als „Gebäude des öffentlichen Interesses“ unter Denkmalschutz.[1].

2004 stellte das Nationale Labor für Zivilingenieurswissenschaften (Laboratório Nacional de Engenharia Civil) fest, dass die Tunneldecke des Rossio-Tunnels starke Risse hat, sodass die REFER und das portugiesische Verkehrsministerium eine grundlegende Sanierung des Tunnels und auch des Bahnhofsgebäudes beschlossen. Seit dem 22. Oktober 2004 waren der Bahnhof und der Tunnel gesperrt, die Züge der Linha de Sintra fuhren seitdem über die Linha de Cintura bis zum Bahnhof Lissabon-Oriente und darüber hinaus. Die Wiederöffnung hatte die REFER zunächst für 2006 angekündigt. Sie erfolgte endlich am 16. Februar 2008. [2]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Decreto 516, 22. November 1971
  2. [1], [Rossio-Tunnel am 16. Februar], SIC Online, 15. Februar 2008

[Bearbeiten] Literatur

  • Paulo Veranda: Estação do Rossio, Câmara Municipal de Lisboa, August 2001, ISBN 972-8672-16-0

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Rossio train station – Bilder, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 38° 42′ 53″ N, 9° 8′ 32″ W

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com