We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Angelika Raubal – Wikipedia

Angelika Raubal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angelika „Geli“ Maria Raubal (* 4. Juni 1908 in Linz; † 18. September 1931 in München) war die Nichte Adolf Hitlers.

[Bearbeiten] Leben

Geli wurde als Tochter des Steueramtsoffizials Leo Raubal und Angela Hammitzsch (damals noch: Raubal) geboren, einer Halbschwester Adolf Hitlers.

Der Vater Geli Raubals verstarb schon zwei Jahre nach ihrer Geburt. Sie wuchs mit ihren Geschwistern Leo und Elfriede in Peilstein im Mühlviertel auf und wurde 1917 von ihrer Mutter nach Wien geholt. 1923, als Geli 15 Jahre alt war, wurde Adolf Hitler zu ihrem Vormund bestellt. Mit 17 Jahren zog sie mit ihrer Mutter zum Onkel nach Berchtesgaden, nachdem Hitler seine Schwester gebeten hatte, ihm in seinem Haus auf dem Obersalzberg den Haushalt zu führen. 1927 legte sie als eines der ersten Mädchen am Linzer Akademischen Gymnasium die Reifeprüfung ab. Sie brach ihr Medizinstudium ab und gehörte fortan zu seiner Begleitung, wenn er privat unterwegs war. Beschrieben wird Geli als

„strahlend hübsche, lebenslustige, brünette Linzerin mit […] Wiener Charme und einem schalkhaften Lachen in ihren reh-braunen Augen […]“, die „ständig von Verehrern umgeben […] war.“

Picker, 26

Gerade dies dürfte dem Onkel wenig behagt haben, so dass er die Nichte stark gängelte. Jede Opernaufführung, jede Festveranstaltung besuchte er gemeinsam mit ihr und hielt sie von möglichen Rivalen fern. Am 18. September 1931, wenige Stunden nach einem Streit mit Adolf Hitler, erschoss sich Geli. Die näheren Gründe wurden nicht zur Gänze geklärt. Die 1985 zur Klärung der genauen Todesumstände von dem Wiener Möbelrestaurator Hans Horvath finanzierte und geplante Exhumierung der Leiche der Geli Raubal scheiterte, weil der genaue Ort der – in der Zwischenzeit längst planierten und umgestalteten – Grabstätte an der vermuteten Stelle auf dem Wiener Zentralfriedhof nicht mehr festzustellen war.

Hitler, der zumindest vorgab, den Suizid seiner Nichte nicht überwinden zu können, soll später offen geäußert haben, ihre Beziehung sei „restlos am Generationenproblem“ gescheitert. Der Grundsatz für die Hitler-Jugend, „Jugend muss von der Jugend geführt werden“ (nach: Picker, 25f.), soll durch diese Erfahrung geprägt worden sein. Auch beließ Hitler das Zimmer der Nichte unverändert und machte es unzugänglich. Lediglich eine später von Ferdinand Liebermann geschaffene Büste Gelis soll dann hineingeschafft worden sein (am angegebenen Ort).

Kaum eine der Frauen aus dem Kreis der NS-Elite – vielleicht mit Ausnahme von Magda Goebbels – hat die Fantasie der Nachwelt so beschäftigt wie Hitlers Nichte. Zahlreiche Spekulationen kreisen um die Fragen, ob Geli Hitlers Geliebte war und ob es sich tatsächlich um Selbstmord gehandelt hat. Die persönliche Bedeutung der Geli Raubal für ihren Onkel wird nicht geklärt werden können; ebenso wie die Herkunft einer Aktstudie der 21-jährigen Geli. Von dieser ist bis heute unklar, wer sie zeichnete, obwohl Personen-Skizzen und -Studien des jungen Hitler bekannt sind und seinen zeitweiligen Beruf als Ansichtskartenmaler in München begleiteten.

Die mögliche Liebesbeziehung Hitlers zu Geli wurde auch in Hitler - Der Aufstieg des Bösen aus dem Jahr 2003 thematisiert und bekam 2005 mit Die Nichte – Hitlers verbotene Liebe sogar einen eigenständigen Film.

[Bearbeiten] Literatur und Filme

  • Marc Vermeeren: De jeugd van Adolf Hitler 1889–1907 en zijn familie en voorouders; Soesterberg: Uitgeverij Aspekt, 2007; ISBN 90-5911-606-2
  • Oliver Halmburger, Thomas Staehler: Familie Hitler. Im Schatten des Diktators. München: Oliver Halmburger Loopfilm u. Mainz: ZDF-History 2005 (Dokumentarfilm)
  • Hitler – Der Aufstieg des Bösen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com