We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Amalie Skram – Wikipedia

Amalie Skram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amalie Skram in jungen Jahren
Amalie Skram in jungen Jahren

Amalie Skram (* 22. August 1846 in Bergen als Berthe Amalie Alver; † 15. März 1905 in Kopenhagen) war eine norwegisch-dänische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Berthe Amalie Alver wurde am 22. August 1846 in Bergen geboren. Die Eltern besaßen einen kleinen Landhandel, der jedoch in Konkurs ging, als Amalie 17 Jahre alt war. Ihr Vater Mons Monsen Alver setzte sich daraufhin in die USA ab, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen und ließ die Mutter mit ihren fünf Kindern allein.

Auf Druck der Mutter willigte Amalie in eine Ehe mit dem neun Jahre älteren Kapitän Müller ein, mit dem sie die Welt bereiste. Nach dreizehn Ehejahren und der Geburt zweier Söhne erlitt sie einen Nervenzusammenbruch und erreichte nach einem Aufenthalt in einer Nervenklinik die Scheidung. Gemeinsam mit ihren Söhnen zog sie nach Christiania, das heutige Oslo, und begann schriftstellerisch tätig zu werden. Außerdem traf sie dort andere Schriftsteller der Christiania-Bohème, wie Arne Garborg und Bjørnstjerne Bjørnson, mit denen sie über Jahre in Kontakt blieb.

1884 heiratete Amalie Müller erneut, diesmal den dänischen Schriftsteller Erik Skram, mit dem sie sich in Kopenhagen niederließ. Aus der Ehe ging eine Tochter hervor. Die Verpflichtungen als Hausfrau, Mutter und Schriftstellerin sowie die in ihren Augen schwache öffentliche Resonanz auf ihre literarische Arbeit, führten zu einem weiteren Zusammenbruch 1894, nach dem Amalie Skram in einer psychiatrischen Klinik in der Nähe von Roskilde lebte. 1899 wurde auch die zweite Ehe geschieden. Sie starb sechs Jahre später.

[Bearbeiten] Literarischer Werdegang

1882 debütierte Amalie Skram unter dem Namen Amalie Müller mit der Erzählung Madam Høiers Leiefolk. Drei Jahre später folgte ihr erster Roman Constanse Ring. Sie schrieb weitere Romane und Erzählungen, die in drei Kategorien unterteilt werden können:

Eheromane

Zu diesen zählen Constanse Ring, Lucie, Fru Ines und Forraadt, die die Rolle der Frau in der Ehe und dabei vor allem auch die weibliche Sexualität, ein Tabuthema zur damaligen Zeit behandeln. Ihre Arbeiten wurden oft als Provokationen empfunden und lösten Proteste aus.

Generationsromane

Das Hauptwerk Amalie Skrams, die vierbändige Reihe Hellemyrsfolket, setzt sich mit dem Schicksal einer ganzen Familie über mehrere Generationen auseinander. Ähnlich wie die Eheromane sind auch die Generationsromane stark vom Naturalismus geprägt und prangern soziale Missstände der damaligen Zeit an.

Nervenklinikromane

Ihre letzten beiden Werke Paa St. Jørgen und Professor Hieronimus siedelte Amalie Skram in ihrer damaligen Lebensumgebung, der Nervenklinik an. Auch diese Romane verursachten einigen Aufruhr in Dänemark und brachten Verbesserungen in den Anstalten.

Allen Werken gemeinsam ist der naturalistische Ansatz und der Wille, gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Skrams Werk gehört darum zur sogenannten Tendenzliteratur. Die betont weibliche Sicht auf viele Probleme der damaligen Zeit machte Amalie Skram außerdem zu einer Kronzeugin der Frauenbewegung der europäischen frühen Moderne. Ihre Werke, heute zwar im Ganzen vergessen, wurden ab den 1960er Jahren vom Feminismus und der Genderforschung wieder stärker beachtet.

[Bearbeiten] Wichtige Werke

[Bearbeiten] Romane

  • Constanse Ring, 1885
  • Lucie, 1888
  • Fru Inez, 1891
  • Forraadt, 1892
  • Hellemyrsfolket:
    • Sjur Gabriel, 1887
    • S.G. Myhre, 1890
    • Afkom, 1898
  • Professor Hieronimus, 1895
  • Paa St. Jørgen, 1895
  • Mennesker, 1905 (unvollendet)

[Bearbeiten] Novellen

  • Børnefortellinger, 1890
  • Kjærlighed i Nord og Syd, 1891
  • Sommer, 1899

[Bearbeiten] Theaterstücke

  • Agnete, 1893

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Amalie Skram – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com