We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Aleksis Kivi – Wikipedia

Aleksis Kivi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aleksis Kivi
Aleksis Kivi

Aleksis Kivi [ˈɑlɛksis ˈkivi] ?/Info/IPA, eigentlich Alexis Stenvall (* 10. Oktober 1834 in Nurmijärvi, Finnland; † 31. Dezember 1872 in Tuusula) war ein finnischer Nationaldichter. Er gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache. Zuvor war Schwedisch in seiner Heimat Literatursprache gewesen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Der unter seinem fennisierten Namen Aleksis Kivi (schwedisch Stenvall = „Steinbank“, finnisch Kivi = „Stein“) berühmte Schriftsteller wurde als jüngstes von fünf Kindern geboren. Seine Eltern, der Schneider Eerik Stenvall und Anna-Kristiin hatten zu diesem Zeitpunkt bereits drei Söhne und eine Tochter. Er beschrieb sich später selbst als lebhaftes, einfallsreiches, „fröhliches und mutiges“ Kind und erlernte neben Finnisch auch die schwedische Sprache, die jeder „gebildete Finne“ damals beherrschte. Nach dem Besuch der Volksschule wechselte er mit zwölf Jahren (1846) auf eine Schule in Helsinki.

Kivi lebte eine Zeit lang bei einem Schneider namens Albin Palmqvist und nutzte die freie Zeit fast ausschließlich zum Lesen. Mit der fünf Jahre älteren Tochter Palmqvists, Albina, sprach er über die Werke William Shakespeares, Cervantes und Byrons. Alexis verliebte sich in Albina, wollte sie sogar heiraten (unbestätigt), jedoch ging Albina 1853 nach Dänemark und begann, Morphine zu nehmen. Während der folgenden Jahre verbrachte Albina viel Zeit außer Landes, traf Kivi jedoch mehrmals bei ihren Besuchen in Finnland. Beide heirateten nie. Eine Anzahl von Kivis weiblichen Rollen (Liisa in „Yö ja Päivä“ (1866), Elma in „Kankurit“ (1866), Lea in „Lea“ (1868)) sollen Albina widerspiegeln.

Seine Schulzeit schloss Aleksis Kivi mit der Reifeprüfung ab. Ein späteres Universitätsstudium brach er ab. In seiner Jugend traf er mit den wichtigsten Persönlichkeiten seiner Zeit wie Johan Vilhelm Snellman, Elias Lönnrot und Fredrik Cygnaeus zusammen.

Seine Schaffensperiode dauerte knappe zehn Jahre. Die vernichtende Kritik an seinem später weltberühmten Roman "Die sieben Brüder" raubte ihm allen Lebensmut. Es hieß u. a. 1870: „Es ist eine lächerliche Arbeit und ein Schandfleck der finnischen Literatur“. Seine letzten Lebensmonate verbrachte er in einem unscheinbaren, dunklen Häuschen in Syvälahti, das seinen lebenslangen Alptraum "Obdachlosigkeit und Armut" widerspiegelt. Er litt an Depressionen, Schmerz- und Bedrängnisanfällen und starb am letzten Tag des Jahres 1872 im Alter von 38 Jahren. Seine berühmten letzten Worte waren: Lever, lever (schwed. „Ich lebe“).

[Bearbeiten] Oper

Einojuhani Rautavaara schrieb die Oper „Aleksis Kivi“, ein Portrait des großen finnischen Nationaldichters, das als Hauptattraktion der Opernfestspiele 1997 im finnischen Savonlinna uraufgeführt wurde.

[Bearbeiten] Werke

  • Olviretki Schleusingenissa, 1866 (dt. „Bierfahrt nach Schleusingen“)
  • Yö ja päivä, Schauspiel, 1866 (dt. Nacht und Tag)
  • Lea, Schauspiel, 1868
  • Seitsemän veljestä, 1870 (dt. „Die sieben Brüder“, etliche Übersetzungen, so 1942 von Rita Öhquist)
  • Margareta, Schauspiel, 1871

[Bearbeiten] Literatur

  • Friedrich Ege: Kinder der finnischen Oedemark. 2 literatursoziologische Essays. Karlsruhe: Karlsruher Bote 1972.
  • Manfred Peter Hein: Die Kanonisierung eines Romans. Alexis Kivis "Sieben Brüder" 1870-1980. Helsinki: Otava 1984. (= Trajekt; 4) ISBN 3-608-95344-2
  • Manfred Peter Hein: Finnische Literatur in Deutschland. Essays zur Kivi- und Sillanpää-Rezeption. Vaasa: Dt. Abt. d. Univ. Vaasa 1991. (= Saxa; 5) ISBN 951-95422-4-8
  • Pekka Kujamäki: Deutsche Stimmen der "Sieben Brüder". Ideologie, Poetik und Funktionen literarischer Übersetzung. Frankfurt am Main u.a.: Lang 1998. (= Nordeuropäische Beiträge aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften; 18) ISBN 3-631-34038-9

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com