Potenzreihe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter einer Potenzreihe versteht man in der Analysis eine unendliche Reihe der Form
ist hierbei eine beliebige Folge von reellen oder komplexen Zahlen. x0 wird als der Entwicklungspunkt der Potenzreihe bezeichnet.
Hinsichtlich der Konvergenz sind drei Fälle möglich: Die Reihe konvergiert entweder
- nur für x = x0, oder
- auf einem Intervall (reelle Zahlengerade) bzw. auf einer Kreisscheibe mit Mittelpunkt x0 (komplexe Ebene), dem sogenannten Konvergenzkreis, oder
- auf ganz bzw. .
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Konvergenzradius
Als Konvergenzradius einer Potenzreihe an der Stelle x0 ist die größte Zahl r definiert, für welche die Potenzreihe für alle x mit | x − x0 | < r konvergiert. Der Konvergenzradius ist also der Radius des Konvergenzkreises. Falls die Reihe nur für x0 konvergiert, so ist der Konvergenzradius 0, konvergiert sie für alle x, so sagt man, der Konvergenzradius ist unendlich.
Bei Potenzreihen lässt sich der Konvergenzradius r mit der Formel von Cauchy-Hadamard berechnen. Es gilt:
In vielen Fällen kann der Konvergenzradius bei Potenzreihen mit nicht-verschwindenden Koeffizienten einfacher auf folgende Weise berechnet werden. Es gilt nämlich
sofern dieser Limes existiert. Folgerungen aus dem Konvergenzradius:
- Die Potenzreihe ist absolut konvergent.
- Die Potenzreihe ist divergent.
- Hier lassen sich keine allgemeinen Konvergenzaussagen treffen, dieser Fall ist für jedes x jeweils separat zu untersuchen.
[Bearbeiten] Operationen mit Potenzreihen
[Bearbeiten] Addition und skalare Multiplikation
Sind f und g zwei Potenzreihen
mit dem Konvergenzradius r und ist c eine reelle beziehungsweise komplexe Zahl, dann sind auch f + g und cf wieder Potenzreihen mit dem Konvergenzradius r und es gilt
[Bearbeiten] Multiplikation
Das Produkt zweier Potenzreihen mit dem Konvergenzradius r ist ebenfalls eine Potenzreihe mit einem Konvergenzradius der mindestens r ist. Es gilt
Die Folge ist dabei die Faltung der beiden Folgen an und bn.
[Bearbeiten] Differentiation und Integration
Eine Potenzreihe ist im Inneren ihres Konvergenzkreises differenzierbar und die Ableitung ergibt sich durch gliedweise Differentiation.
Analog erhält man eine Stammfunktion durch gliedweise Integration einer Potenzreihe.
In beiden Fällen entspricht der Konvergenzradius dem der ursprünglichen Reihe.
[Bearbeiten] Beispiele
Jede Polynomfunktion lässt sich als Potenzreihe auffassen, wobei alle Koeffizienten an mit Ausnahme von endlich vielen gleich 0 sind. Wichtige andere Beispiele sind auch Laurent-Reihen, Taylorreihen und die MacLaurin'sche Reihe. Hier noch beispielhaft die Reihenentwicklungen einiger bekannter Funktionen:
- Exponentialfunktion: , d. h. der Konvergenzradius ist unendlich.
- Logarithmusfunktion: , d. h. der Konvergenzradius ist 1. Für x = 1 ist die Reihe konvergent, für x = − 1 divergent.
- Wurzelfunktion: , d. h. der Konvergenzradius ist 1 und die Reihe konvergiert sowohl für x = 1 als auch für x = − 1.