Popocatépetl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Popocatépetl | ||
---|---|---|
Der Popocatépetl vom Paso de Cortez aus gesehen |
||
Höhe | 5.462 m | |
Lage | México (Bundesstaat) | |
Gebirge | Sierra Volcanica | |
Geographische Lage | 19° 1′ 40″ N, 98° 37′ 23″ WKoordinaten: 19° 1′ 40″ N, 98° 37′ 23″ W | |
|
||
Typ | Stratovulkan | |
Letzte Eruption | 1. Dezember 2007 | |
Normalweg | Hochtour (teilweise vergletschert) |
Der Popocatépetl (Nahuatl: Popokatepetl), manchmal auch El Popo oder Don Goyo genannt, ist einer der sogenannten Zwillingsvulkane in Zentralmexiko. Sein kleiner Bruder ist der Iztaccíhuatl mit 5.286 m.
Mit einer momentanen Höhe von 5.462 m ist er Nordamerikas zweithöchster Vulkan und nach dem Citlaltépetl (Píco de Orizaba) der zweithöchste Berg Mexikos. Der Ausbruch am 21. Dezember 1994 beendete eine ca. fünfzig Jahre lange Ruhephase. Im Jahre 2000 hatte sich nach einer Explosion eine fünf Kilometer hohe Wolke über dem Vulkan gebildet.
Der Name ist aztekischen Ursprungs und ist das Nahuatl-Wort für „rauchender Berg“.
Einer aztekischen Sage zufolge war Popocatépetl Söldner des Königs und verliebt in die Prinzessin Iztaccíhuatl. Als er von einem Feldzug lange nicht zurückkehrte, nahm sich Iztaccíhuatl das Leben, in der Annahme, er sei gefallen. Als Popocatépetl jedoch triumphierend aus dem Krieg zurückkam, kehrte er heim zu einer Toten. In seiner Trauer legte er den Leichnam seiner Geliebten auf einen Berg und wacht seitdem mit seiner rauchenden Fackel an ihrer Seite.
Vierzehn gut erhaltene Klöster aus dem 16. Jahrhundert an den Abhängen des Popocatépetl waren der Grund, warum der Berg 1994 zum Weltkulturerbe wurde.
[Bearbeiten] Entwicklungen 2007
Am Wochenende des 1. und 2. Dezember 2007 erwachte der Popocatépetl erneut und schoss eine gewaltige Gas- und Aschewolke mehr als zwei Kilometer hoch in den Himmel. Das Gebiet in einem Umkreis von zwölf Kilometern wurde daraufhin von den örtlichen Behörden abgesperrt. Wissenschaftler rechneten mit weiteren Ausbrüchen in den nächsten Tagen und Wochen.
Vulkan Popocatépetl, gesehen vom Aufstieg zum Nachbarvulkan Iztaccíhuatl |
[Bearbeiten] Literatur
- Hugo Delgado Granados (Hrsg.): The 1994- present eruption of Popocatépetl. Background, current activity, and impacts. Elsevier, Amsterdam 2008 (Journal of volcanology and geothermal research 170.2008,1/2)
[Bearbeiten] Weblinks
Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO: Englisch oder Französisch
- Monitoring der UNAM (Universidad Nacional Autónoma de México) mit Webcam
- Der Popocatépetl als Bildschirmhintergrund
- Popocatépetl-Seite bei naturgewalten.de
- Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl
- Zeitrafferaufnahmen
Mexiko-Stadt und Xochimilco | Palenque | Teotihuacán | Oaxaca und Monte Albán | Puebla | Sian Ka'an | Guanajuato | Chichén Itzá | Morelia | El Tajín | El Vizcaíno | Zacatecas | Popocatépetl | Uxmal | Querétaro | Guadalajara | Tlacotalpan | Paquimé | Xochicalco | Campeche | Calakmul | Casa Barragán | Golf von Kalifornien | Universidad Nacional Autónoma de México