Breitenstein (Harz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Mansfeld-Südharz | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Roßla-Südharz | |
Höhe: | 487 m ü. NN | |
Fläche: | 6,74 km² | |
Einwohner: | 507 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 75 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06547 | |
Vorwahl: | 034654 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSH | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 87 090 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Wilhelmstraße 4 06536 Roßla |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Norbert Wolf |
Breitenstein ist eine Gemeinde, die zur Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz, Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt, Deutschland gehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografische Lage
Breitenstein liegt im Südharz an der alten Harzschützenstraße, die seit Jahrhunderten die Grenze zwischen Thüringen und Sachsen gebildet hat. Von Stolberg ist Breitenstein nach rund 7 Kilometern zu erreichen. Die Straße führt nördlich weiter über Friedrichshöhe zur Bundesstraße 242 im Selketal.
[Bearbeiten] Geschichte
Breitenstein gehörte zur Herrschaft der Grafen zu Stolberg und war ein Dorf im Amt Ebersberg der Grafschaft Stolberg-Roßla. Zum einstigen Verwaltungszentrum Herrmannsacker führte eine Landstraße durch den Wald, die aber seit vielen Jahren für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. 1819 lebten in Breitenstein 613 Einwohner in 114 Häusern.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Mahnmal am Waldrand aus dem Jahre 1950 für fünf Häftlinge des KZ Dora-Mittelbau einschließlich eines von einem Förster erschossenen namentlich bekannten polnischen Häftlings
[Bearbeiten] Verkehr
Es bestehen Busverbindungen in die umliegenden Orte.
[Bearbeiten] Vereinsleben
Viele Breitensteiner engagieren sich in den ansässigen Vereinen. Der wohl größte Verein ist der Walpurgisverein, der sich um die Ausrichtung der alljährlichen Walpurgisnacht am 30. April in Breitenstein kümmert. Neben dem Breitensteiner Karnevalsverein, dem Anglerverein und dem Kaninchenzuchtverein pfegt auch die Freiwillige Feuerwehr Traditionen die den Ort lebendig erhalten.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
Wilhelm Kraft (1884–1945), Sozialdemokrat und Bürgermeister von Haßlinghausen
Abberode | Ahlsdorf | Allstedt | Alterode | Amsdorf | Arnstedt | Aseleben | Augsdorf | Benndorf | Bennungen | Berga | Beyernaumburg | Bischofrode | Blankenheim | Bornstedt | Bräunrode | Braunschwende | Breitenstein | Breitungen | Brücken | Burgsdorf | Dederstedt | Dietersdorf | Drebsdorf | Edersleben | Eisleben | Emseloh | Erdeborn | Freist | Friedeburg | Friedeburgerhütte | Friesdorf | Gerbstedt | Greifenhagen | Hackpfüffel | Hainrode | Harkerode | Hayn (Harz) | Hedersleben | Heiligenthal | Helbra | Hergisdorf | Hermerode | Hettstedt | Holdenstedt | Hornburg | Hübitz | Ihlewitz | Katharinenrieth | Kelbra (Kyffhäuser) | Kleinleinungen | Klostermansfeld | Liedersdorf | Lüttchendorf | Mansfeld | Martinsrieth | Mittelhausen | Molmerswende | Neehausen | Niederröblingen (Helme) | Nienstedt | Osterhausen | Pölsfeld | Quenstedt | Questenberg | Riethnordhausen | Ritterode | Ritzgerode | Röblingen am See | Roßla | Rottelsdorf | Rottleberode | Sandersleben (Anhalt) | Sangerhausen | Schmalzerode | Schwenda | Seeburg | Siersleben | Sotterhausen | Stangerode | Stedten | Stolberg (Harz) | Sylda | Tilleda (Kyffhäuser) | Uftrungen | Ulzigerode | Walbeck | Wallhausen | Wansleben am See | Welbsleben | Welfesholz | Wickerode | Wiederstedt | Wimmelburg | Winkel | Wolferstedt | Zabenstedt