See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Sojus 29 – Wikipedia

Sojus 29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Missionsdaten
Mission: Sojus 29
NSSDC ID: 1978-61
Raumschiff: Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8)
Seriennummer 46
Masse: 6.800 kg
Trägerrakete: Sojus (GRAU-Index 11A511)
Rufzeichen: Фотон („Photon“)
Besatzung: 2
Start: 15. Juni 1978, 20:16:45 UTC
Startplatz: Baikonur LC1
Raumstation: Saljut 6
Angekoppelt an Saljut 6: 16. Juni 1978, 21:58:14 UTC
Abgekoppelt von Saljut 6: 3. September 1978, 08:20 UTC
Landung: 3. September 1978, 11:05:00 UTC
Landeplatz: 140 km O von Dscheskasgan
Flugdauer: 79d 15h 24min
Erdumkreisungen: 1.257
Umlaufzeit: 88,86 min
Bahnneigung: 51,6°
Apogäum: 266 km
Perigäum: 197,8 km
Navigation
vorherige
Mission
nachfolgende
Mission
Kosmos 1001 Sojus 30

Sojus 29 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Es war der vierte Besuch eines Sojusraumschiffs bei dieser Raumstation und der 48. Flug im sowjetischen Sojusprogramm, da nach Sojus 28 ein unbemanntes Sojus-T-Raumschiff unter der Bezeichnung Kosmos 1001 gestartet war.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Besatzung

[Bearbeiten] Startbesatzung

Kowaljonok und Iwantschenkow waren zuvor zusammen schon die Ersatzmannschaft für Sojus 26 und Sojus 27.

[Bearbeiten] Ersatzbesatzung

Die Unterstützungsmanschaft bestand aus Leonid Popow und Walentin Lebedew

[Bearbeiten] Rückkehrbesatzung (gestartet mit Sojus 31)

[Bearbeiten] Missionsüberblick

Landekapsel von Sojus-29 im Deutschen Museum in München
Landekapsel von Sojus-29 im Deutschen Museum in München

Kowaljonok und Iwantschenkow bildeten die zweite Stammbesatzung (Saljut 6 EO-2) der Saljut-6-Station. Während ihres Aufenthaltes erhielten sie Besuch von mehreren Interkosmos-Besatzungen.

Die Rückkehrkapsel der Sojus 29 ist heute im Deutschen Museum in München als Leihgabe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden ausgestellt.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Sigmund Jähn: Erlebnis Weltraum; Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik Berlin 1983

[Bearbeiten] Quellen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -