Ediacara-Fauna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ediacara-Fauna sind Abdrücke fossiler Organismen aus der erdgeschichtlichen Zeit des späten Proterozoikums vor etwa 600 Mio. Jahren, die in den australischen Ediacara-Hügeln gefunden wurden.
Noch vor wenigen Jahrzehnten nahm man an, dass es mehrzellige Tiere erst seit dem Kambrium vor 570 Millionen Jahren gab, da erst seit dieser Periode Hartteile ausgebildet sind, die als erhaltungsfähige Reste fossil überliefert sind.
Erstmals wurde diese Auffassung mit der Entdeckung der Ediacara-Biota relativiert. Es wurden Weichteilabdrücke sowie Abdrücke von großen, klar gegliederten Organismen in präkambrischen Sandsteinen gefunden. Das letzte Zeitalter des Neoproterozoikums wurde wegen der großen Bedeutung der Ediacara-Fauna Ediacarium genannt.
Es wurden Abdrücke tierischer Organismen wie Schwämme (Porifera), Hydrozoen (Hydrozoa), Schirmquallen (Scyphozoa), Blumentiere (Anthozoa), Protomedusen, Vendobionten und pflanzenähnlich aussehenden Wedeltieren Charniodiscus gefunden.
[Bearbeiten] Weblinks
- idw-online.de, 2008 „Massenaussterben vor 540 Millionen Jahren: Der Tod kam aus der Tiefe“
- Telepolis, 2006 „Die seltsamen Urtiere aus dem Ediacarium hatten wohl doch Nachkommen“
- apollo.zeit.de, 2005 „Alte Matratzen. Gut erhaltene Fossilien zeigen Baupläne der Ediacara-Fauna“
- Ediacara - Leben im Ediacarium