Ölweiden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ölweiden | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia) |
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Elaeagnus | ||||||||||||
L. |
Die Ölweiden (Elaeagnus) sind eine Gattung mit etwa 45 Arten innerhalb der Familie der Ölweidengewächse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Sie haben ihre Verbreitung von den warm gemäßigten Breiten bis zu den Subtropen der Nordhalbkugel, mit einer Art in Australien. Ein Schwerpunkt der Artenvielfalt ist Asien.
[Bearbeiten] Beschreibung
Es sind meist frostharte und robuste, immer- oder sommergrüne Sträucher bzw. kleine Bäume. Sie besitzen wechselständige, ungeteilte Blätter, die ebenso wie junge Äste und Blütenknospen durch silbrige Schuppen glänzen.
[Bearbeiten] Systematik
Der Gattungsname Elaeagnus wurde von Carl von Linné in seinem 1753 erschienenen Werk Species Plantarum aufgelistet, wo die beiden Arten Elaeagnus angustifolia und Elaeagnus latifolia genannt wurden. In der Gattung werden heute etwa 45 Arten unterschieden. Hier eine Auflistung der bei GRIN genannten Arten und Arthybriden:[1]
- Schmalblättrige Ölweide (Elaeagnus angustifolia L.)
- Silber-Ölweide (Elaeagnus commutata Bernh. ex Rydb.)
- Elaeagnus conferta Roxb.
- Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ×ebbingei Boom) – Eine Hybride Elaeagnus macrophylla × Elaeagnus pungens
- Elaeagnus glabra Thunb.
- Elaeagnus latifolia L.
- Großblättrige Ölweide (Elaeagnus macrophylla Thunb.)
- Reichblütige Ölweide (Elaeagnus multiflora Thunb.)
- Dornige Ölweide (Elaeagnus pungens Thunb.)
- Elaeagnus pyriformis Hook. f.
- Elaeagnus ×reflexa C. Morren & Decne. – Eine Hybride Elaeagnus pungens × Elaeagnus glabra
- Elaeagnus triflora Roxb.
- Elaeagnus tutcheri Dunn
- Elaeagnus umbellata Thunb.
[Bearbeiten] Literatur
- Kremer: Strauchgehölze. Niedernhausen, 2002. ISBN 3-576-11478-5